Radikal und umstritten Neue Welle der Klimaproteste setzt einStraßenblockaden, Klebeaktionen, Kunstblut - mit immer radikaleren Methoden versuchen Aktivisten, auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Dabei greifen sie in die Lebensbereiche ihre Mitmenschen ein und riskieren nicht selten auch Strafen. Doch was haben sie bisher erreicht?20.10.2022
Geldstrafe von 600 Euro Klimaaktivist wegen Straßenblockade verurteiltIm Februar blockierten zwölf Klimademonstranten eine Autobahnzufahrt in Berlin. Einer der Aktivisten muss nun eine Geldstrafe von 600 Euro zahlen. "Ich nehme Ihr Ziel sehr ernst, ich missbillige Ihre Mittel", betont der zuständige Richter. Der Angeklagte erklärt, er stehe weiter zu der Tat.18.10.2022
Brutale Rangelei in Manchester China verteidigt Vorgehen von DiplomatenEinem Bericht der BBC zufolge wird ein Demonstrant von Mitarbeitern des chinesischen Konsulats in Manchester auf das Gelände gezerrt und dort verprügelt. Das chinesische Außenministerium verteidigt das Verhalten, der britische Außenminister Cleverly fordert hingegen eine Erklärung für den Vorfall.18.10.2022
Menschen wollen Heldin empfangen Kletterin Rekabi soll auf Weg in den Iran seinDie iranische Kletterin Elnaz Rekabi wird durch einen Affront bei einem Wettkampf zu einer Heldin der Frauenproteste in ihrer Heimat. Doch es wachsen die Sorgen um die Sportlerin, die ohne die gemäß iranischer Gesetzgebung vorgeschriebene Kopfbedeckung kletterte.18.10.2022
Mullahs drosseln Internet Erste Starlink-Einheiten im Iran verfügbarDie Proteste im Iran bedrohen das Regime in Teheran. Um die Unruhen kleinzuhalten, drosseln die Mullahs das Internet. Nun erreichen erste Empfänger für das Satelliten-Internet Starlink das Land. Techmilliardär Musk strebte dafür eine Genehmigung durch Washington an.17.10.2022
Lindner spricht mit Aktivisten Klimaprotestler dringen ins Finanzministerium einMit Klebstoff und Transparenten wollen Klimaschützer ihren Protest diese Woche ausweiten. Auch Finanzminister Lindner bekommt Besuch. Für falsche Feueralarme etwa im Reichstag droht den Aktivisten allerdings eine Anzeige wegen Missbrauchs der Notrufe.17.10.2022
"Unfassbar mutige Frau" Kletterin protestiert durch Kopftuch-VerzichtDie iranische Kletterin Elnaz Rekabi tritt zu ihrem Wettkampf bei den Asienspielen ohne Kopfbedeckung an. Ein Affront und ein Gesetzesbruch. Regierungsnahe Medien geben sich empört, es wird eine Reaktion der Regierung geben. Doch die mutige Frau wird für ihre "Revolution" gefeiert.17.10.2022
Reaktion auf Gewalt des Regimes EU verhängt Sanktionen gegen Irans SittenpolizeiSeit Wochen geht die iranische Führung brutal gegen Proteste im eigenen Land vor. Auslöser ist der Tod einer 22-Jährigen in Teheran. Bundesaußenministerin Baerbock kündigt nun eine Reaktion der EU an.17.10.2022
Proteste gegen hohe Preise Zehntausende Demonstranten ziehen durch ParisAus ganz Frankreich erreichen Busse mit Demonstranten die Hauptstadt Paris. Zehntausende Menschen folgen dem Aufruf des linken Lagers und protestieren gegen die Sozial- und Klimapolitik des Landes. Gleichzeitig trommeln mehrere Gewerkschaften zum Streik.16.10.2022
Dutzende Inhaftierte verletzt Iran meldet vier Tote nach Gefängnis-BrandZahlreiche systemkritische Demonstranten sitzen im berüchtigten Teheraner Ewin-Gefängnis ein. Bei einem Großbrand kommen dort nun mindestens vier Menschen ums Leben, viele weitere werden verletzt. Einen Zusammenhang mit den anhaltenden Protesten im Iran bestreiten die Behörden.16.10.2022