Der Mond ist das Ziel Indien startet Testrakete für bemannte RaumfahrtmissionBis 2040 will Indien als zweite Nation der Erde einen Menschen zum Mond schicken. Zunächst aber soll die Mission "Himmelsschiff" die Astronauten in die Erdumlaufbahn befördern. Das Projekt gilt als Meilenstein, steht aber noch ganz am Anfang einer langen Testreihe. 21.10.2023
Erste Testphase 2024 geplant Deutschland will Raketen aus der Nordsee startenDer Markt für weltraumgestützte Anwendungen wächst einer Studie zufolge bis 2040 auf mehr als eine Billion Euro. Die deutsche Industrie will dabei sein und zugleich Abhängigkeiten verringern. Ab kommendem Jahr sollen zunächst testweise von einer Plattform in der Nordsee erste Raketen abheben.18.10.2023
Nächster Brocken im Visier NASA-Sonde "Psyche" startet zu Metall-AsteroidenEinblicke in die Entstehung unseres Sonnensystems erhofft sich die NASA von ihrer neuesten Mission: An Bord einer SpaceX-Rakete startet die Sonde "Psyche", um den Asteroiden gleichen Namens zu erforschen. Die Ankunft nach 3,5 Milliarden Kilometern Reise wird allerdings noch ein bisschen auf sich warten lassen.13.10.2023
46 Kilometer über Spanien Erste Privatrakete Europas mit erfolgreichem JungfernflugNur fünf Minuten dauert der Flug, aber er geht in 46 Kilometer Höhe: Das spanische Raumfahrt-Start-up PLD Space feiert den erfolgreichen Jungfernflug der Träger-Rakete "Miura 1". Der Firmengründer spricht von einem historischen Schritt.07.10.2023
Satellitenbetreiber muss zahlen USA verhängen erste Strafe für WeltraumschrottRund eine Million Trümmerteile ausgedienter Satelliten und Raketen umkreisen inzwischen im Weltall die Erde. Trotz der Gefahr, die dieser Schrott unter anderem für die bemannte Raumfahrt darstellt, werden die Verursacher kaum zur Verantwortung gezogen. Eine US-Behörde ändert das nun. 03.10.2023
"Unabhängiger Zugang zum All" Vega C-Rakete startet erst im nächsten JahrAufgrund von technischen Problemen muss die europäische Raumfahrtbehörde die Starts ihrer Trägerraketen Vega C und Ariane-6 auf das kommende Jahr verschieben. Bis zu den neuen Startterminen plant die ESA, grundsätzliche Verbesserungen am Design vorzunehmen. 03.10.2023
NASA-Sonde "Osiris-Rex" Abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandetDrei Minuten früher als geplant landet eine Kapsel der NASA auf der Erde, die Stunden zuvor aus einer Höhe von rund 102.000 Kilometern abgeworfen wurde. In ihr befindet sich eine Geröllprobe von einem Asteroiden, welcher der Erde in 150 Jahren recht nahe kommen könnte.24.09.2023
"Ich werde die Toiletten putzen" Tom Hanks würde gern zum Mond fliegenVon einem Ausflug in den Weltraum dürften viele Menschen träumen. Zu ihnen gehört auch Hollywood-Star Tom Hanks. Ein Trip zum Mond käme ihm gerade recht, plaudert er nun aus. Dafür würde er auch so einiges auf sich nehmen.20.09.2023
Moskau will Projekt verlängern Russen und US-Amerikanerin erreichen ISSAuf der Erde sind Russland und die USA nach dem russischen Überfall auf die Ukraine so weit entfernt wie wohl kaum jemals zuvor. Im All arbeiten beide Länder weiter zusammen. Und Moskau will die Kooperation entgegen früherer Pläne nun sogar verlängern.16.09.2023
Erfolg von indischer Sonde Warum wollen alle zum Südpol des Mondes?Indien gelingt die Landung am tückischen Südpol des Mondes, während Russland scheitert. Ein globaler Wettlauf um den geheimnisvollen und begehrten Erdtrabanten nimmt an Fahrt auf. Doch warum lockt der Mond-Südpol so viele Weltraumnationen?09.09.2023Von Kai Stoppel