"Bildschöner" SpaceX-Feuerball Musk lacht über explodierte RaketeKurz nach dem Start geht eine SpaceX-Rakete in Flammen auf. Doch Unternehmenschef Musk ist überglücklich. Es ist einer der letzten Tests vor dem ersten bemannten Flug zur ISS. Die Mission laufe "perfekt".19.01.2020
Tausendjahr-Reise zu Proxima b "Man bräuchte Generationen-Raumschiffe"Der Mars ist für eine Besiedlung nicht wirklich geeignet. Einige Astronomen wollen lieber Proxima b erreichen, unseren erdnächsten Exoplaneten. Für eine bemannte Mission dorthin bräuchten wir ein Raumschiff von der Größe des Vatikans, sagt Planetengeologe Ulrich Köhler im ntv-Gespräch.19.01.2020
Stewart schwärmt von Greta Star-Trek-Star findet Raumfahrt unnötigAls Captain Picard reist Sir Patrick Steward auf der Leinwand in alle Winkel des Universums. Die reale Erforschung des Weltalls hält er jedoch für reine Geldverschwendung. In Berlin erklärt der Star-Trek-Star, wofür das Geld besser ausgegeben werden sollte - und warum er Greta Thunberg bewundert.18.01.2020
Aus Urin wird Kaffeewasser So wohnen Astronauten auf Mond und MarsBesonders angenehm ist die Umgebung auf dem Mond nicht - mit Temperaturen von weit unter minus 100 bis deutlich über 100 Grad Celsius, Sonnensturmgefahr und starker Strahlung. Wenn Menschen dort arbeiten, muss für deren Wohnung einiges beachtet werden - "damit die Crew nicht durchdreht".03.01.2020
Für Missionen zu Mond und Mars China schießt neuartige Trägerrakete ins AllNach zwei Fehlschlägen gelingt China der Start seiner bisher leistungsfähigsten Rakete. Ein wichtiger Schritt, denn davon hängen mehrere ehrgeizige Vorhaben im All ab. Ein unbemanntes Raumschiff soll im neuen Jahr zum Mars fliegen. Außerdem könnten die Chinesen künftig die einzige Weltraumstation betreiben.27.12.2019
"Wettrüsten im Weltraum" China kritisiert "Space Force" der USADie United States Space Force wird die neueste US-Teilstreitkraft. US-Präsident Trump hatte das Weltall bereits zum "neuem Kriegsschauplatz" erklärt. Aus Sicht Pekings verletzen die USA damit "den internationalen Konsens über die friedliche Nutzung des Weltraums".23.12.2019
Schon früh vom Weg abgekommen Nasa-Kapsel "Starliner" erreicht heil die ErdeAls Teil der Emanzipation der Nasa von russischer Raumfahrttechnik geht die Boeing-Raumkapsel "Starliner" auf Reise zur ISS. Doch schon früh schlägt die Mission fehl, das unbemannte Flugobjekt erreicht sein Ziel nicht. Immerhin erhält die Nasa den "Starliner" jetzt unbeschadet zurück.22.12.2019
Rückschlag für Boeing und Nasa "Starliner" auf dem Weg nach HauseEigentlich sollte die Raumkapsel "Starliner" an der Raumstation ISS andocken. Doch die Rakete kam vom Weg ab, jetzt soll sie mit einer kontrollierten Landung zur Erde zurückkehren. 22.12.2019
Griff nach den Sternen Äthiopien ist jetzt eine RaumfahrtnationÄthiopien ist eins der ärmsten Länder der Welt, doch das heißt nicht, dass es "nicht auch träumen kann": Es schickt seinen ersten Satelliten ins All und darf sich nun auch Raumfahrtnation nennen. Satelliten werden immer wichtiger: Auch wegen des Klimawandels steigt der Bedarf an Daten aus dem All.20.12.2019
Wieder was gelernt Das planen die Raketen-MilliardäreWo früher die Nasa neue Standards gesetzt hat, gelten heutzutage Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson als Heilsbringer. Die drei Milliardäre wollen die Raumfahrt auf das nächste Level bringen. Warum sie ausgerechnet über den Wolken neue Geschäftsfelder sehen, hören Sie bei "Wieder was gelernt".11.12.2019