Ist da noch wer? Nasa debattiert über AliensGibt es außerirdisches Leben, und wie könnte dieses aussehen? Diese Frage beschäftigt seit Langem die Menschheit. Nun nehmen sich auch Star-Astronomen des Themas an - und erwarten einen ersten Kontakt in naher Zukunft.26.04.2020
Erster Start in USA seit 2011 SpaceX nennt Termin für bemannte MissionVor über neun Jahren stellte die Nasa das Space-Shuttle-Programm ein und ist seitdem bei bemannten Flügen ins All auf Russlands Sojus-Raketen angewiesen. SpaceX wird nun wieder Astronauten vom US-amerikanischen Boden aus zur ISS schicken und nennt einen konkreten Termin dafür.17.04.2020
Rückkehr in eine veränderte Welt Raumfahrt-Trio landet auf der Corona-ErdeAls sie ins Weltall abhoben, war fast alles noch in Ordnung: Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt auf der ISS kehren zwei Männer und eine Frau auf die Erde zurück. Für das Raumfahrt-Trio beginnt erst jetzt ein Leben mit dem Coronavirus.17.04.2020
Sonde auf dem Weg zum Merkur "Bepicolombo" nimmt Abschied von der ErdeNeun Milliarden Kilometer muss die Sonde "Bepicolombo" zurücklegen, bevor sie ihr Ziel erreicht: den Merkur. Nun verabschiedet sie sich zumindest von der Erde, an der sie letztmalig vorbeifliegt.10.04.2020
Nachts zu windig für Messung Frage nach Marsbeben ist geklärtBislang war nicht klar, ob es auf dem Mars bebt oder nicht. Nun hat die Raumsonde "InSight" gemessen und festgestellt: Unser Nachbarplanet ist seismisch aktiv, sehr sogar. Auf der Erde sind meist Spannungen zwischen tektonischen Platten der Grund für Beben - beim Mars ist es etwas anderes.24.02.2020
Bekannt durch "Hidden Figures" Nasa-Pionierin Katherine Johnson ist totIhre Berechnungen ebneten den Weg für die erste bemannte amerikanische Weltraummission. Doch erst durch den Hollywood-Film "Hidden Figures" wird die Geschichte von Katherine Johnson bekannt. Nun ist die afro-amerikanische Mathematikerin im Alter von 101 Jahren gestorben.24.02.2020
Erstes Haus auf dem Mond? Astronauten bauen "Moon-Village" in KölnAm Astronautenzentrum in Köln ist der Bau eines "Mond-Dorfes" geplant. 750 Quadratmeter Mondoberfläche sollen nachgebaut werden, um Raumfahrer mit einem längerfristigen Leben auf dem Mond vertraut zu machen. Auch für eine Marsmission ist die Trainingshalle interessant.26.01.2020
Anspruchsvoller Außeneinsatz Astronauten reparieren ISS-KühlsystemZwei Astronauten absolvieren erfolgreich einen herausfordernden Außeneinsatz an der ISS. Um die Kühlung einer wichtigen Kamera zu reparieren, müssen die beiden Hunderte Kilometer über der Erde schwebend agieren. Mit dem Gerät soll die Milchstraße fotografiert werden.25.01.2020
Bei "Star Trek" geklaut? Trumps "Space Force"-Logo sorgt für Spott Als Donald Trump das neue "Space Force"-Logo für die US-Weltraumstreitkräfte präsentiert, erntet er Spott und Häme. Das Logo ähnelt dem Design der Kult-Serie "Star Trek" frappierend. Ein Sprecher verweist jedoch auf eine andere Inspiration.25.01.2020
Wieder was gelernt Die Tausendjahr-Reise zur neuen ErdeWeltraum-Unternehmer Elon Musk möchte den Mars besiedeln. Für einige Astronomen ist das nur eine unwirtliche Zwischenlösung. Sie peilen den Exoplaneten Proxima b an. Der ist weit weg, auf der Reise dorthin würden viele Generationen sterben - auf einem Raumschiff so groß wie der Vatikan.20.01.2020