Nach indischer Mond-Bruchlandung Nasa entdeckt abgestürztes Landemodul Mit der "Chandrayaan-2"-Mission wollte Indien auf dem Mond landen. Doch das gelingt nicht: Die Verbindung zum Landemodul "Vikram" reißt ab, es gilt danach als verschollen. Nun veröffentlicht die Nasa ein Trümmerfoto.03.12.2019
Mehr Geld gegen Dino-Schicksal Esa-Chef warnt vor dem Ende der MenschheitAus dem All drohen tödliche Gefahren und die kommerzielle irdische Konkurrenz schläft nicht: Europas Raumfahrt-Chef warnt in einer flammenden Rede vor nichts Geringerem als dem Aussterben des Menschen. Nicht zuletzt, um das zu verhindern, fordert er mehr Geld für die Esa.27.11.2019
Zwei Satelliten ins All gebracht Arianegroup feiert JubiläumsstartVor knapp 40 Jahren startet die erste Trägerrakete der Arianegroup ins All. 249 weitere erfolgreiche Starts folgen. Beim 250. Mal hat der Flugkörper zwei Kommunikationssatelliten im Schlepptau.27.11.2019
"Gute Strategie ist gefragt" Esa sucht nach ihrer Zukunft im WeltraumEs geht rauer zu im All. Die USA und die Nato haben den Weltraum zum Militärgebiet erklärt. Die Weltraumorganisation Esa hingegen setzt auf Kooperation, um Probleme wie Weltraumschrott anzugehen. Aber auch in Europa werden Rufe nach mehr Eigenständigkeit lauter.26.11.2019
Spektakuläre Bilder aus Texas SpaceX-Raumschiff platzt beim TankenDie neue "Starship"-Raumfähre soll nach dem Willen von SpaceX-Gründer Elon Musk eigentlich bald abheben. Doch bei Tests an einem Prototypen zeigen sich empfindliche Schwachstellen. Die Treibstofftanks bersten, eine riesige Gaswolke steigt auf.21.11.2019Von Martin Morcinek
"Gute Reise, mein Freund" Raumfahrer erinnern an Sigmund JähnEine letzte große Bühne für Sigmund Jähn: Bei einer Gedenkfeier erinnern Raumfahrer an den ersten Deutschen im All. Alexander Gerst und seine Kollegen lassen den im September verstorbenen Kosmonauten noch einmal aufleben.17.11.2019
Sechsstündige Reparatur im All Astronauten gelingt schwerer Außeneinsatz"Wie eine Operation am offenen Herzen" - so beschreibt die europäische Weltraumorganisation Esa die Reparatur des Magnetspektrometer der ISS. Über sechs Stunden müssen zwei Raumfahrer dafür im All "spazieren". Der Einsatz gelingt, doch es ist nur der erste Schritt.16.11.2019
Mission auf Asteriod erfolgreich "Hayabusa 2" kehrt zur Erde zurückVor fast fünf Jahren bricht die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" ins All auf. Sie soll spezielle Proben von einem Asterioden sammeln. Die Mission ist geglückt, 2020 kommt die Sonde zurück zur Erde und liefert womöglich neue Erkenntnisse zur Entstehung des Sonnensystems.13.11.2019
Milliardär Branson im Interview "Normale Bevölkerung sollte ins All fliegen"Mit Virgin Galactic nimmt Richard Branson das Weltall ins Visier. Der Milliardär träumt davon, vielfach so viele Menschen wie bisher in den Kosmos zu schicken. Doch im Gespräch mit n-tv lässt der Unternehmer auch andere Themen anklingen, die ihm wichtig sind.29.10.2019
Landung nach zwei Jahren Mysteriöser Raumgleiter beendet RekordflugEs ist eines der geheimnisvollsten Raumfahrt-Projekte: Der Raumgleiter X-37B der US-Luftwaffe ist nach einem Rekordaufenthalt von mehr als zwei Jahren im Erdorbit wieder gelandet. Es ist bereits der fünfte Flug des unbemannten Raumschiffs. Was steckt dahinter?29.10.2019