Raumfahrt notwendig "wie Strom" Industrie will deutschen WeltraumbahnhofDeutschlands Industrieverband will den Weltraum kommerzialisieren und wendet sich mit großen Forderungen an die Politik: Sie wünscht sich mehr als doppelt so viel Geld von der Regierung für Investitionen in die Raumfahrt - und den Bau eines heimischen Weltraumbahnhofs. 18.10.2019
Batteriewechsel im Weltall Marathon-Außeneinsatz an der ISS gestartetEs ist viel zu tun an der ISS. Allein im Oktober sind fünf Außeneinsätze an der Raumstation geplant, fünf weitere in den Folgemonaten. Der erste wurde gerade absolviert - er dauerte mehr als sechs Stunden. Ende Oktober gibt es dann sogar noch eine Premiere im All.06.10.2019
Neues Missionziel für Lander Japaner setzen Roboter über Asteroiden ausForscher legen große Hoffnungen in die Mission der japanischen Raumsonde "Hayabusa 2". Sie wollen anhand des Asteroiden Ryugu die Ursprünge des Sonnensystems untersuchen. Nun soll ein kleiner Roboter dabei helfen - es ist bereits der dritte, der sich dem Gesteinsbrocken nähert.03.10.2019
So techt Deutschland Das Startup-Labor der EsaIm Weltraum funktioniert das Leben anders. Auch alltägliche Dinge müssen schlaue Menschen der Europäischen Raumfahrtagentur Esa neu denken. Das kostet Zeit und Geld. Damit sich der Aufwand lohnt, sucht Frank Salzgeber Startups, die die Erfindungen in unseren Alltag bringen. Er leitet das größte Innovationsprogramm der weltweiten Raumfahrt.02.10.2019
Reisefreiheit im Sonnensystem Musk stellt sein silbernes Sternenschiff vorMit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX will Elon Musk eine Million Menschen auf dem Mars ansiedeln. Der erste Schritt dazu ist ein zuverlässiges Raumschiff, das wenig kostet und viel Platz hat. Das "Starship" soll diese und noch viele andere Voraussetzungen erfüllen. 29.09.2019
Milliardenauftrag für Lockheed Rüstungsriese baut jetzt Nasa-Raumkapseln2024 sollen wieder Menschen den Mond betreten. Die Nasa lässt sich die Artemis-Mission Milliarden kosten. Ein Teil davon geht jetzt an den Rüstungskonzern Lockheed Martin. Dieser soll die notwendigen Raumkapseln herstellen.24.09.2019
Anteilnahme am Tod Sigmund Jähns "Herausragende Persönlichkeit"Der Tod des ersten Deutschen im All macht Wissenschaft und Politik in Deutschland betroffen. Die Bundesregierung würdigt Sigmund Jähn als Vorbild für Raumfahrer. Die sächsische Regierung spricht von einer "Identifikationsfigur für viele Ostdeutsche".23.09.2019
Erster Deutscher im All Raumfahrer Sigmund Jähn ist totDer erste deutsche Raumfahrer Sigmund Jähn ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren. Im Jahr 1978 flog er mit einer sowjetischen Rakete ins All und schrieb damit deutsche Geschichte. 22.09.2019
Brand nahe der Startrampe Versorgungsflug zur ISS nach Feuer abgesagtDie Raumfähre "Kounotori8" soll die drei Astronauten auf der Raumstation ISS mit Nahrung und Geräten für Experimente versorgen. Vor dem Start bricht jedoch auf dem japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima ein Feuer aus, der Start wird vorerst abgesagt. Ursache und Auswirkungen sind noch unklar.11.09.2019
Zustand von "Vikram" unklar Indische Sonde auf dem Mond gefundenDie Enttäuschung über die gescheiterte Mission in Indien ist groß. Doch die Wissenschaftler geben nicht auf und finden ihre Sonde auf dem Mond. Für 2021 hat das Land sogar noch ehrgeizigere Pläne.08.09.2019