"Gemetzel ist notwendig" Experte sieht Ukraine als "heroische Gesellschaft"Brasiliens Präsident Lula empfiehlt sich selbst als Friedensvermittler in der Ukraine. Konfliktforscher Mölling meint, dass diese Idee derzeit chancenlos ist. Erst Tausende Russen in Leichensäcken würden in Moskau die Erkenntnis bringen, den Krieg zu beenden. "Das Gemetzel ist daher notwendig."31.01.2023
Botschafter weist Debatte zurück Makeiev: Kiew hat "noch nicht um Kampfjets gebeten"Kaum werden Kampfpanzer geliefert, entbrennt in Deutschland eine Debatte über die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine. Doch das Land habe Deutschland noch nicht um Kampfjets gebeten, sagt der Botschafter Makeiev. Vorrang hätten derzeit Fahrzeuge und Luftabwehrsysteme. 31.01.2023
Austrittsforderung nur in Medien Maaßen: "Hab gar nix von der CDU bislang bekommen"Hans-Georg Maaßen ist wegen seiner Äußerungen zuletzt wieder massiv in die Kritik geraten. Das CDU-Präsidium stellt ihm nun ein Ultimatum: Der Ex-Verfassungsschutzchef soll bis Sonntag aus der Partei austreten. Doch davon will er bislang nur aus den Medien erfahren haben.31.01.2023
Macron schließt nichts aus Biden sagt Nein zu Kampfjet-LieferungBislang heißt es bei der US-Regierung, die Unterstützung der Ukraine richte sich nach deren Bedarf, kein Waffensystem werde grundsätzlich ausgeschlossen. Bei der Frage nach F-16-Kampfjets zieht Präsident Biden jetzt aber doch eine rote Linie. Frankreichs Präsident Macron hält eine Lieferung von Kampfflugzeugen dagegen grundsätzlich für möglich. 30.01.2023
CDU stellt Ultimatum Maaßen nennt Drohung mit Parteiausschluss "unklug"Aussagen wie "rot-grüne Rassenlehre" oder "Rassismus gegen Weiße" gehören zu seinem Repertoire, dennoch behauptet Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen, diese Entgleisungen seien "nicht rassistisch". Gründe für ein Ausschlussverfahren, das die Union ihm androht, lägen nicht vor, sagt er.30.01.2023
"Wenn du noch mal frägst ..." Fredi Bobic drohte: "Dann kriegst du eine gescheuert"Fredi Bobic muss Hertha BSC nach unruhigen, sportlich völlig unbefriedigenden Zeiten vorzeitig verlassen. Eine seiner letzten Handlungen als Geschäftsführer des Krisenklubs besteht darin, einem Reporter zu drohen.30.01.2023
Panzer von USA und "Vasallen" Moskau nennt Verhandlungen sinnlosDie geplanten Panzerlieferungen aus dem Westen sind in den Augen der russischen Führung "höchst destruktiv". Dass er nicht mit der Ukraine oder "deren Puppenspielern" über einen Frieden verhandelt, schiebt der Kreml auf die Waffenlieferungen.30.01.2023
"Bei Kindern hart eingestiegen" Lauterbach hält lange Schulschließungen für FehlerUm Verzeihung bitten muss die Politik nach Ansicht von Gesundheitsminister Lauterbach nicht, aber: Dass zu Beginn der Pandemie Schulen und Kitas so lange geschlossen wurden, war rückblickend unnötig, sagt der SPD-Politiker heute. Damals jedoch sei "der Kenntnisstand einfach nicht gut genug" gewesen.30.01.2023
Debatte um Kampfpanzer Heusgen: Scholz hat sich in den USA keine Freunde gemachtImmer wieder deutet der Kreml den möglichen Einsatz von Nuklearwaffen an. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, hält Ängste vor einer Eskalation trotzdem für unbegründet. Mit dem langen Zögern bei der Kampfpanzer-Zusage habe Deutschland Vertrauen verspielt, kritisiert der Spitzendiplomat.30.01.2023
"Wirklich alles gesagt" Scholz genervt von Debatte um KampfflugzeugeSPD-Chefin Esken erteilt einer möglichen Lieferung von Militärflugzeugen an die Ukraine keine grundsätzliche Absage. Kanzler Scholz reagiert dagegen mit Unverständnis auf die Diskussion um weitere Waffenlieferungen und warnt erneut vor einem "Überbietungswettbewerb". 30.01.2023