"Schweden wird schockiert sein" Erdogan würde Finnlands NATO-Beitritt zustimmenDie NATO-Norderweiterung ist schon seit letztem Sommer beschlossen, scheitert bislang aber an der Türkei. Deren Staatschef Erdogan verlangt von Schweden die Auslieferung von kurdischen Aktivisten und Oppositionspolitikern. Einem Beitritt Finnlands könne man aber eventuell trotzdem zustimmen, sagt er jetzt erstmals. 29.01.2023
"Bei allem Respekt vor Risiken" Auslandspresse lobt deutschen Panzer-PaktDass sich Deutschland nach monatelangem Ringen zur Lieferung von Kampfpanzern an Kiew entschlossen hat, kommt im Ausland gut an. Viele Kommentatoren äußern Verständnis für die Nöte des Bundeskanzlers und weisen auf die Risiken hin. 25.01.2023
"Gamechanger in diesem Krieg" Pistorius: Erste Leopard-Panzer in drei Monaten in UkraineNach langem Zögern liefert Deutschland der Ukraine nun doch Leopard-Kampfpanzer. Die ersten Einheiten könnten in drei Monaten in der Ukraine eintreffen, wie Verteidigungsminister Pistorius nun sagt. Mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten soll außerdem zeitnah begonnen werden.25.01.2023
Leopard-Lieferung an Ukraine Russischer Botschafter: Panzer-Zusage "extrem gefährlich"Für Moskau ist die Sache klar: Deutschland und seine Verbündeten streben keine diplomatische Lösung an, sondern eskalieren den Krieg in der Ukraine immer weiter. Jüngstes Indiz aus dieser Perspektive: die zugesagte Lieferung von Kampfpanzern. Botschafter Netschajew zieht einen historischen Vergleich.25.01.2023
Peskow spottet über NATO Kreml sieht westliche Panzer bereits "brennen"Dass NATO-Staaten wie die USA und Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine liefern wollen, stößt in Russland auf Kritik. Etwas anderes war auch nicht zu erwarten gewesen. Kremlsprecher Peskow gibt sich dennoch betont gelassen und spricht von einer Überschätzung des militärischen Potenzials der Ukraine.25.01.2023
"Schmeckt nicht schlecht" Kretschmann hält Insekten essen für "geboten"Ob als Pulver oder gefroren: Ab sofort dürfen Hausgrillen in Lebensmitteln verwendet werden. Was für einige befremdlich klingen mag, hält Winfried Kretschmann für einen "vernünftigen Weg". Der baden-württembergische Ministerpräsident hat die kleinen Proteinbomben sogar selbst schon probiert.24.01.2023
Harte Jahre für Wohnungssuchende Geywitz kassiert Wohnungsbauziel der AmpelEigentlich will die Bundesregierung wegen akuter Wohnungsnot jährlich 400.000 Wohnungen bauen. Doch die Branche ächzt unter steigenden Zinsen und Lieferengpässen. Bauministerin Geywitz glaubt deswegen nicht mehr daran, dass die Pläne schon in diesem Jahr aufgehen.23.01.2023
"Noch viele Antworten schuldig" Bayern gibt Wissing Schuld für spätes 49-Euro-TicketDer Pauschaltarif für Busse und Bahnen lässt noch Monate auf sich warten. Die Einführung des "Deutschlandtickets" ist aktuell für den 1. Mai geplant. Schuld an der Verzögerung ist laut den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg der Verkehrsminister.23.01.2023
"Wurden bisher nicht gefragt" Baerbock: Würden "Leopard"-Lieferungen nicht blockierenPolen möchte der Ukraine "Leopard"-Panzer zur Verfügung stellen. Doch für die Lieferung braucht Warschau grünes Licht aus Berlin. Außenministerin Baerbock erklärt nun, dass Deutschland sich solchen Exporten nicht in den Weg stellen werde. 22.01.2023
"Nichts ist ausgeschlossen" Macron lässt Kampfpanzer-Lieferung prüfenBeim Besuch von Scholz in Paris springt Macron dem schwer bedrängten Bundeskanzler im Kampfpanzerstreit bei. Frankreich schließe die Lieferung französischer Leclerc an die Ukraine nicht aus, sagt der Präsident. Im Gleichklang mit seinem deutschen Amtskollegen bleibt er vage.22.01.2023