AKW-Streit bei Maischberger "Atomkraftwerke sind kein Spielzeug"Bundeswirtschaftsminister Habeck verteidigt seinen Plan, im Winter zwei Atomkraftwerke als Notfallreserve am Netz zu lassen. In der ARD-Talkshow "Maischberger" kündigt er außerdem weitere Hilfen für mittelständische Unternehmen an.07.09.2022Von Marko Schlichting
Kritik an AKW-Entscheidung Habeck zieht den Zorn auf sichBei der Opposition und Umweltverbänden stößt Wirtschaftsminister Habeck mit seinen AKW-Plänen auf große Ablehnung. Für die einen gehen seine Pläne zu weit, für die anderen nicht weit genug. Nur aus der Koalition kommt Zuspruch - wenn auch nicht von allen.05.09.2022
Reaktionen auf Entlastungspaket Ampel ist zufrieden, Union übt scharfe KritikDas neue Entlastungspaket der Ampel-Koalition stellt Milliardenhilfen in Aussicht, lässt allerdings auch Fragen offen. Vor allem bei der Finanzierung fordern die Länder Klarheit. Die Union kritisiert die Maßnahmen derweil als "ungenügend" und "nicht zielgerichtet".05.09.2022
"Man hätte mehr tun müssen" Merz beklagt magere Entlastung Der Oppositionsführer im Bundestag findet durchaus einiges richtig am Entlastungspaket der Ampel. Für eine Bevölkerungsgruppe hätte man allerdings mehr tun müssen, so CDU-Chef Merz. Unbeindruckt ist er zudem vom Umfang der Maßnahmen, die doch gerade einmal die Steuermehreinnahmen des Bundes kompensierten. 04.09.2022
"Wichtige Fragen unausgegoren" Ökonomen und Verbände bemängeln EntlastungspaketGießkanne statt zielgenau, eine "völlig unausgegorene" Strompreisbremse, zu niedrige Zuschüsse - für ihre Pläne zur Entlastung der Bürger erntet die Regierung Kritik von Wirtschaftswissenschaftlern wie Sozialverbänden. Einige Maßnahmen halten aber auch sie für richtig.04.09.2022
Streit um Luftraumverletzung "Hey Griechenland": Erdogan droht AthenLuftraum-Rempeleien zwischen Athen und der Ankara finden fast täglich statt. Nun nutzt der türkische Präsident einen Vorfall von vor einer Woche und verschärft seine Diktion: Griechenland werde einen "hohen Preis" bezahlen, sagt Erdogan und spricht von "Bedrohung". 03.09.2022
Energietalk bei Illner EU will Übergewinne am Strommarkt abschöpfenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will hohe Gewinne von Energieunternehmen abschöpfen. Mit diesen Übergewinnen sollen Menschen mit niedrigem Verdienst unterstützt werden. Dies soll jedoch nicht im Rahmen einer Steuer passieren, sagte die Politikerin in der ZDF-Talkshow Maybrit Illner.02.09.2022Von Marko Schlichting
Attraktive Preisgestaltung nötig Wissing: Habe Lindner von Nachfolge-Ticket überzeugtDrei Monate ließ sich für jeweils neun Euro bundesweit beliebig oft der Nahverkehr nutzen. Die Regelung zur finanziellen Entlastung endet heute. Seit Wochen wird über eine Anschlussregelung debattiert. Die zeichnet sich nun ab. Der Verkehrsminister will den Widerstand seines Parteichefs überwunden haben.31.08.2022
VDV für Fortsetzung Millionen Deutsche fuhren mit 9-Euro-TicketKurz vor dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ziehen die Verkehrsunternehmen eine positive Bilanz. Das Ticket wurde laut VDV mehr als 60 Millionen Mal verkauft. Bei zehn Prozent der Fahrten ließen die Nutzer dafür das Auto stehen. Viele stiegen sogar erstmals in Bus und Bahn ein. 29.08.2022
Streit mit Polen? Lemke fordert Stopp des Oder-Ausbaus200 Tonnen tote Fische wurden mittlerweile aus der Oder geborgen und noch immer ist nicht klar, was der Grund für die Katastrophe ist - wenn es auch Hinweise gibt. Umweltministerin Lemke fordert nun, den Oder-Ausbau zu stoppen, den Polen vorantreibt.29.08.2022