Ab Ende des Jahres möglich Verkehrsminister erwägt Nachfolger für 9-Euro-TicketFür Bundesverkehrsminister Wissing ist das 9-Euro-Ticket ein "Riesenerfolg". Darum kann er sich eine Nachfolgelösung durchaus vorstellen. Aber wie genau die aussehen soll, ist fraglich - vor allem wegen des Geldes. Wenn im November genügend Daten zur Bewertung vorliegen, will Wissing noch mal nachrechnen.19.07.2022
Proteste wie in "Coronazeit" Faeser warnt vor Radikalisierung wegen EnergiepreisenOb Russland sich dafür erwärmen kann, den Gashahn nach Wartung der Pipeline Nord Stream 1 wieder aufzudrehen, ist ungewiss. Angesichts einer drohenden Preisexplosion befürchtet Bundesinnenministerin Faeser, dass Extremisten die Ängste von Verbrauchern befeuern.17.07.2022
Konträr zur STIKO Lauterbach rät auch Jüngeren zur ViertimpfungDie EU empfiehlt die zweite Auffrischungsimpfung für Menschen ab 60, die Ständige Impfkommission hält sie erst ab 70 für nötig. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht das anders: Für einen unbeschwerten Sommer sollten sich auch Jüngere den vierten Piks abholen, sagt er. 15.07.2022
Wer hat Vorrang im Krisenfall? Habeck löst Debatte über Gas-Verteilung ausSollte es zu einer Gasknappheit kommen, haben Verbraucher Vorrang vor der Industrie. Doch Wirtschaftsminister Habeck will diese Priorisierung auf den Prüfstand stellen. Kritik kommt von Verbraucherschützern - und auch die SPD-Chefin sieht Privathaushalte unbedingt an erster Stelle.13.07.2022
Sexistischer Ballermann-Hit? Buschmann: "Layla"-Verbot ist "eins zu viel"Der Partysong "Layla" mit seinen sexistischen Textinhalten ist in vielen Festzelten ein Stimmungstreiber. Auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest soll das nicht so sein. Die Stadt verbietet das Abspielen des Lieds. Dem Bundesjustizminister geht das zu weit.12.07.2022
Regel seit 1. Juni außer Kraft Hausärztechef will wieder telefonisch krankschreiben lassenDer Chef des Deutschen Hausärzteverbands, Weigeldt, fordert, Krankschreibungen per Telefon wieder zuzulassen. Seit gut sechs Wochen ist die Sonderregelung außer Kraft. Bei grippalen Infekten oder milden Corona-Verläufen böte sich dies jedoch an, so Weigeldt. Eine Wiederaufnahme sei möglich. 12.07.2022
Debatte um Gas-Verteilung Chemieverband kritisiert Vorrang für PrivathaushalteBei einem Gasmangel sind durch den Notfallplan der Regierung Privathaushalte besonders geschützt. Die Priorisierung stößt beim Verband der chemischen Industrie auf Kritik. Der Erhalt von Arbeitsplätzen sei wichtiger als die private Gasversorgung. Falle die Chemiebranche aus, dann drohe "eine schlimme Krise".11.07.2022
"Spezialoperation erfüllt" Medwedew: Russland wird wieder ernst genommenSchon wieder schaltet sich Russlands Ex-Präsident mit scharfen Worten in den Ukraine-Krieg ein. Der Angriff auf das Nachbarland hat Medwedew zufolge seinen Zweck bereits erfüllt: Wie einst mit der Sowjetunion werde mit seinem Land nun wieder gerechnet.09.07.2022
Chef der Großbäckerei Lieken "Brot wird und muss teurer werden"Vom Frühstücksbrötchen bis zum Abendbrot: Brot ist ein zentrales Nahrungsmittel der Deutschen. Russlands Krieg aber lässt die Preise steigen. Ein Trend, der sich fortsetzen wird, wie Lieken-Chef Christian Hörger sagt.08.07.2022
"Haben riesiges Potenzial" Kreml legt mit Drohung noch einmal nachRussland habe in der Ukraine noch nicht einmal richtig losgelegt, stellt Kreml-Chef Putin klar. Sein Sprecher präzisiert die Drohung einen Tag später, damit auch jeder versteht: Das russische Potenzial sei so "riesig", dass derzeit nur "ein unbedeutender Teil davon" eingesetzt werde.08.07.2022