Kieler Landeschef bei Lanz Günther mit Ansage an Söder: Einfach den Mund haltenDer schleswig-holsteinische Ministerpräsident warnt davor, nach den Bundestagswahlen ein Bündnis mit den Grünen grundsätzlich auszuschließen. Von CSU-Chef Söder fordert Günther, die Stärken der Unionsparteien in den Mittelpunkt zu stellen, statt über Koalitionen mit anderen Parteien zu reden.08.01.2025Von Marko Schlichting
"Nicht kirre machen lassen" Strack-Zimmermann hält Trump-Forderung für überzogenFünf Prozent der Wirtschaftsleistung verlangt Trump von den NATO-Mitgliedern für den künftigen Verteidigungsetat. FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann räumt ein, dass die Europäer mehr tun müssen. Allerdings solle man nicht wie auf dem Basar Summen in den Raum werfen. 08.01.2025
"Niemals klein beigeben" Kanada wehrt sich gegen Trumps EinverleibungspläneDonald Trump möchte Kanada und die USA gerne vereinen. Gemeinsam könne man eine "großartige Nation" werden, so der designierte US-Präsident. Im Nachbarland im Norden sieht man das ganz anders. Der scheidende Premierminister Trudeau kommentierte Trumps Aussage deutlich. 08.01.2025
"Fehlt sachliche Herleitung" Trumps und Habecks NATO-Forderungen stoßen auf KritikDeutschland erreicht 2024 erstmals das Zwei-Prozent-Ziel der NATO. Dass die Ausgaben für Verteidigung nicht reichen, ist unstrittig. Die jüngsten Forderungen nach einer Aufstockung von Trump und zuvor von Habeck stoßen jedoch auf Gegenwehr bei zwei Verteidigungsexperten von der FDP. 08.01.2025
"Golf von Amerika" Trump will Golf von Mexiko umbenennenDonald Trump überrascht bei einer Pressekonferenz mit verschiedenen Forderungen. Eine davon: Der Golf von Mexiko solle in Zukunft "Golf von Amerika" heißen. Diese Forderung umzusetzen, hätte komplexe Folgen.07.01.2025
"Nationale Sicherheit" Panama-Kanal und Grönland: Trump schließt Militäreinsatz nicht ausGeht es nach dem designierten US-Präsidenten Trump, sollen künftig auch der Panama-Kanal und Grönland von den USA kontrolliert werden. Wie er das durchsetzen will? Militärischen und wirtschaftlichen Zwang will er zumindest nicht ausschließen. Auch wenn die Betroffenen scharfe Kritik äußern.07.01.2025
"Können sich alle leisten" Trump fordert von NATO-Staaten fünf Prozent für VerteidigungNoch ist er nicht im Amt, aber seine Forderungen haben es bereits in sich: Donald Trump will, dass die NATO-Mitglieder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung soll jeder Staat investieren.07.01.2025
Aber nicht mit der AfD Scholz kann sich erneute Koalition mit der FDP vorstellenTrotz des Scheiterns der Ampel-Regierung mit der FDP wäre Bundeskanzler Scholz zu einer Neuauflage bereit. Im Interview mit dem "Stern" sagt er: "Ich habe nichts Generelles gegen die FDP." Wahlen seien Wahlen und Politiker müssten mit dem Ergebnis umgehen.07.01.2025
"Wo ist die Klarheit von Merz?" Klingbeil wirft CDU Mangel an Distanz zur ÖVP vorNach dem Scheitern einer Mitte-Koalition in Wien sieht SPD-Chef Klingbeil die Schuld bei der ÖVP. Sie habe sich den "Rechtsextremen an den Hals" geworfen. Aufseiten der CDU vermisst er einen Tadel an der Schwesterpartei. Während Merz schweigt, kommentiert die CSU das Geschehen ganz anders. 07.01.2025
Disruption ist nicht alles Lindner tröstet die FDP - und distanziert sich von MuskKurz vor der Wahl dümpelt die FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde vor sich hin, was Parteichef Lindner offenbar nicht anficht. Die FDP habe "schon öfters den Jahresauftakt in der Defensive verbracht", sagt er. Enttäuscht zeigt er sich von US-Milliardär und AfD-Fan Musk, den er kürzlich noch lobte.06.01.2025