Streit mit dem Verfassungsschutz AfD scheitert mit Hunderten Beweisanträgen vor GerichtDarf die AfD als extremistischer Verdachtsfall eingestuft werden? Die Partei sagt nein und klagt deswegen gegen den Verfassungsschutz. Im Berufungsverfahren lehnt das Oberverwaltungsgericht gleich Hunderte Beweisanträge der AfD ab. Dabei findet der Vorsitzende Richter deutliche Worte. 29.04.2024
Prozessbeginn in Stuttgart Angeklagte um Prinz Reuß geben sich vor Gericht unbeeindrucktIn Stuttgart startet der Prozess gegen die "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben. Trotz der Tragweite der Vorwürfe vermitteln die Männer im Gerichtsaal einen lockeren Eindruck. 29.04.2024
"Reichsbürger"-Verfahren starten Was die Prozesse gegen die Reuß-Gruppe so kompliziert machtSie sollen nicht weniger als den Umsturz Deutschlands geplant haben: Am Montag beginnt das erste von drei Verfahren gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und 25 seiner Anhänger. Die Dimensionen der Prozesse sind beispiellos - die Justiz steht vor einer koordinativen Mammutaufgabe.28.04.2024Von Sarah Platz
Von "Deep State" bis "Tag X" Putschpläne der Reuß-Gruppe gründen auf VerschwörungsmythenSie wollten die Macht in Deutschland gewaltsam übernehmen. 26 mutmaßliche Verschwörer des "Reichsbürgernetzwerks" um Heinrich XIII. Prinz Reuß müssen sich vor Gericht verantworten. Laut Anklage ist die geplante Machtübernahme durch den Glauben an verschiedene Verschwörungsmythen getrieben. 27.04.2024
Sorge vor Sparmaßnahmen Sozialarbeiter warnen vor Rechtsruck in JugendzentrenLaut einer Umfrage ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Kraft. Für Sozialarbeiter ein klares Alarmsignal. Sie fordern mehr finanzielle Unterstützung für Jugendverbände und -zentren. Bleibe diese aus, könnten rechte Gruppen die Felder besetzen.26.04.2024
Krahs Werk und Höckes Beitrag Und plötzlich hat die AfD-Führung ein ProblemDer AfD-Europaspitzenkandidat Maximilian Krah bleibt auf Listenplatz eins, ist aber erstmal raus aus dem Wahlkampf. Der gewählte Mittelweg angesichts der Spionage-Vorwürfe gegen Krahs Mitarbeiter rückt die beiden Vorsitzenden Chrupalla und Weidel in den Fokus: Krah war auch ihr Kandidat - trotz Warnungen. 25.04.2024Von Sebastian Huld
Ein Jahr nach Brandbrief Weitere Lehrerin verlässt Schule in BurgMit einem Brandbrief machen zwei Lehrkräfte im vergangenen Jahr auf rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule aufmerksam. Kurz danach quittieren sie ihren Dienst. Ein Jahr später scheint sich das Schulkonzept nicht genügend verbessert zu haben - nun wirft eine weitere Lehrerin das Handtuch.24.04.2024
Hildburghausen in Thüringen Rechtsextremist darf als Landrat kandidierenDer 37-jährige Tommy Frenck wurde schon in einigen Verfassungsschutzberichten namentlich erwähnt. Er ist ein deutschlandweit bekannter Rechtsradikaler. Nun wird er für die Kommunalwahl im Landkreis Hildburghausen als Kandidat zugelassen - schon zum zweiten Mal.23.04.2024
AfD-Experte im Interview "Aber Höcke geht es ja gar nicht um die AfD"Vor Gericht streitet der AfD-Politiker Höcke ab, gewusst zu haben, dass ein von ihm verwendeter Spruch eine verbotene NS-Parole ist. Aber Höcke streitet auch ab, als Landolf Ladig Aufsätze veröffentlicht zu haben.23.04.2024
26-Jährige zeigt Hitlergruß Deutsche pilgern zu Hitlers Geburtshaus - FestnahmeRund um den 20. April patrouillieren Beamte verstärkt um das Geburtshaus von Adolf Hitler im österreichischen Braunau. Wie sich nun erneut zeigt, aus gutem Grund: Zwei junge Paare aus Bayern statten dem Gebäude einen Gedenkbesuch ab - und werden mit eindeutiger Geste von der Polizei erwischt.22.04.2024