Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

Bisher wurden Accounts beim Tod eines Nutzers eingefroren, das soll sich nun ändern.
12.07.2018 07:05

BGH-Urteil zum digitalen Erbe Eltern kämpfen um Facebook-Nachlass

Wer stirbt, hinterlässt heute auch ein Leben im Internet. Gibt der Anbieter die Inhalte nicht frei, sind Angehörige oft machtlos. Die Eltern eines toten Mädchens wollen aber nicht aufgeben. Auf ihrer Suche nach Antworten haben sie sich durch alle Instanzen geklagt.

kein Bild
11.07.2018 17:01

Mallorca-Trip mit Folgen "Spontan-Urlaub" führt zu Rauswurf

Der Abschluss des berufsbegleitenden Studiums soll gefeiert werden. Zwei Tage Urlaub sind dafür vom Chef genehmigt. Doch unter spanischer Sonne beschließt eine Arbeitnehmerin, spontan noch ein paar Tage dranzuhängen. Das kostet sie den Job.

imago50585980h.jpg
08.07.2018 08:17

Wanted dead or alive? Wespen töten kann Geld kosten

Das Szenario ist oft beschrieben und erlebt. Stichworte: Sommer, Marmeladenbrot, Obst, Limo, Wespen, Angst und aua. Wer meint, sich die gelb-schwarzen Plagegeister per Totschlag vom Leib halten zu können, sollte innehalten. Denn die Tat kann teuer werden. Von Axel Witte

Haben Bauherren den Verdacht, dass die Baufirma vor einer Insolvenz steht, sollten sie eine Vertragsauflösung gut abwägen. Hohe Kosten können dabei entstehen. Foto: Arne Dedert
05.07.2018 07:42

Streit mit Baufirma Wann ein Schlichtungsverfahren lohnt

Wenn es beim Bauen, Instandsetzen oder Renovieren zu einem Streit zwischen dem Kunden und dem ausführenden Unternehmen kommt, dann muss dies nicht unbedingt in einer Klage münden. Es gibt Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung.

Stempel mit der Aufschrift «Kündigung»
04.07.2018 13:36

Und raus bist du Darf der Chef wegen Krankheit kündigen?

Hat ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit viele Fehlzeiten, ist das für den Arbeitgeber oft eine Herausforderung: Er muss die Ausfälle überbrücken und eine Vertretung organisieren. Doch kann der Chef einen Arbeitnehmer wegen einer Krankheit einfach kündigen?

imago52603572h.jpg
04.07.2018 08:17

Volle Haftung Fußgänger genießen keine Narrenfreiheit

Ein Auto zu fahren, bringt per se eine "Betriebsgefahr" mit sich. Diese reicht meist aus, um dem Fahrer auch ohne eigenes Verschulden bei einem Unfall eine Mithaftung einzubringen. Es sei denn, ein Fußgänger verhält sich grob verkehrswidrig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen