"Abschleppen zum Nulltarif"? Werbung hilft Falschparkern Falschparker müssen in der Regel bezahlen, wenn ihre Autos von Privatgrundstücken abgeschleppt werden. Doch das gilt nicht immer, wie ein Fall mit einer besonderen Werbung in der Hauptrolle zeigt.12.11.2021
Wegen Corona Patientenverfügung anpassen oder nicht?Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Durch die Corona-Pandemie fragt sich so mancher, ob nun die Patientenverfügung den Gegebenheiten angepasst werden muss.12.11.2021
Countdown zum Jahresende Wie Steuerzahler jetzt noch Geld sparen Bald ist das Jahr 2021 Geschichte. Bevor Sie jetzt aber einen Gang runterschalten, sollten Sie noch einmal prüfen, ob sich nicht die ein oder andere Ausgabe lohnt. Das kann helfen, Steuern zu sparen.12.11.2021
Kündigung abgelehnt Eigenbedarf braucht gute Begründung Wer seine Wohnung vermietet, kann Mietern nicht einfach nach Belieben wieder kündigen. Das gilt auch, wenn man die Wohnung selber nutzen will. Denn Eigenbedarf muss gut begründet werden.10.11.2021
Bundesarbeitsgericht urteilt Kuriere haben Anspruch auf Handy und Rad Bisher war umstritten, ob die Arbeitgeber von Fahrradkurieren denen Fahrrad, Smartphone und weitere Ausrüstung kostenlos zur Verfügung stellen müssen. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts stellt die Sache nun klar - und könnte den Job somit ein wenig attraktiver machen. 10.11.2021
Wichtige Urteile Was Sie bei Testamenten besser vermeiden Erbfälle sorgen oft für Streit. Selbst wenn der Erblasser ein Testament aufgesetzt hat. Denn nicht immer ist das Erbe damit klar geregelt. Im Zweifel entscheiden die Gerichte.10.11.2021
Angriff oder Lockerheit Mit Vorurteilen im Berufsleben umgehen Branchen, Geschlechter und Berufe sind häufig mit Vorurteilen behaftet. Was macht es mit Berufstätigen, wenn sie dem immerzu ausgesetzt sind? Und wie geht man mit dem Klischeedenken am besten um? 06.11.2021
Auf der Autobahn Haftung bei Unfall mit Dominoeffekt? Spurwechsel auf Autobahnen sind ein heikler Moment - und manchmal kracht es. Doch die Schuldfrage ist nicht immer leicht zu klären. Vor allem dann, wenn es keinen direkten Kontakt gab.05.11.2021
Quarantäne - ja oder nein? Wenn der Kollege Corona hatAuch wenn es für einige überraschend kommt: Vollständig Geimpfte können sich ebenso mit Corona infizieren. Und das kommt gar nicht so selten vor. Wenn es den Kollegen trifft, ist neben der Sorge um eine eigene Infektion auch die Frage zu klären, ob sich nun alle anderen Mitstreiter isolieren müssen. Hier ist die Antwort.05.11.2021Von Axel Witte
Brückentage nutzen Wie Sie im Jahr 2022 mehr Urlaub herausholenIm kommenden Jahr bieten viele Brückentage eine Menge Freizeit für die eingesetzten Urlaubstage. Nur wissen das die Kolleginnen und Kollegen auch. Die Frage ist: Wer darf wann zugreifen?05.11.2021