Ende vieler Regeln Muss man mit positivem Corona-Test zur Arbeit? Lange Zeit war klar: Wer einen positiven Corona-Test hat, darf auch nicht ins Büro, auf die Baustelle oder an die Kasse. Doch was gilt nach dem Ende der Isolationspflicht? Das sollten Sie wissen.07.03.2023
Erfolgreiche Klage in Freiburg Bürgermeisterin bekam weniger Geld, weil sie eine Frau istWeil sie weniger Geld als ihre männlichen Nachfolger erhielt, zieht die ehemalige Bürgermeisterin vom baden-württembergischen Müllheim vor Gericht. Nun hat ihre Klage Erfolg: Astrid Siemens-Knoblich sei benachteiligt worden, weil sie eine Frau ist, sagen die Richter. Die Stadt sieht das jedoch ganz anders.07.03.2023
Gender-Pay-Gap Gehalt vergleichen statt verhandeln? Sie sind mit Ihrem Gehalt unzufrieden und vermuten, Ihr männlicher Kollege bekommt mehr? Was Sie dann tun können. Und warum ein aktuelles Urteil für Arbeitnehmerinnen hier wichtig wird.07.03.2023
Kündigung durch Vermieter So können sich Mieter wehren Nicht nur Mieter, auch Vermieter können einen Mietvertrag kündigen. Etwa, wenn der Bewohner schuldhaft seine vertraglichen Pflichten verletzt oder den Hausfrieden stört. Was dabei zu beachten ist.07.03.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann man eine Kündigung zurücknehmen?Vielleicht hatte man eine neue Stelle in Aussicht und es wird nichts draus - oder ein Konflikt im Job wurde doch gelöst. Wer dann schon gekündigt hat, fragt sich womöglich: Gibt's einen Weg zurück?06.03.2023
Immobilien-Teilverkauf Bafin warnt vor Teilverkauf von ImmobilienDas eigene Haus zum Teil verkaufen und trotzdem dort wohnen können - mit einer hübschen Summe Geld auf einen Schlag. Das klingt erst einmal verlockend. Doch solche Teilverkaufmodelle haben ihre Tücken, warnt die Bundesanstalt für Finanzaufsicht.03.03.2023
Fürs Teamklima Bei hohem Krankenstand sind alle gefragt Fallen viele Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig aus, bringt das oft auch die Gesunden an ihre Grenzen. Was können sie tun, um die Belastung zu reduzieren? Und wie sollten Führungskräfte reagieren?02.03.2023
Über 18? In diesen sieben Fällen gibt es weiter Kindergeld250 Euro: so viel Kindergeld gibt es seit diesem Jahr pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt es das Geld in vielen Fällen aber weiter.02.03.2023
Ärger mit Reiserücktrittspolice Wann ist eine Krankheit "unerwartet"?Reisen zu stornieren kann teuer werden. Versicherungen versprechen Schutz dagegen. Gerade bei Vorerkrankungen ist aber ein Blick in die Bedingungen ratsam - damit man am Ende nicht dumm dasteht.01.03.2023
Einspruch einlegen Steuerdaten bei Tippfehlern nachträglich korrigieren?Der Steuerbescheid ist da und sieht komplett anders aus als Ihre Berechnungen? Dann sollten Sie dem Finanzamt mögliche Fehler anzeigen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Einspruch.01.03.2023