Wer erbt? Erstellungszeitpunkt des Testaments entscheidendDamit am Ende auch wirklich derjenige erbt, der erben soll, braucht es ein Testament. Manchmal ist wegen einer Änderung auch ein zweites nötig. Dann sollte klar sein, welches wirklich gilt.28.02.2023
Recht verständlich Darf der Kollege die Krankmeldung übernehmen?Ein Arbeitgeber mahnt einen Mitarbeiter ab, weil dieser sich nicht selbst bei dem Vorgesetzten krankmeldete, sondern einen Kollegen bat, dies zu übernehmen – zu Recht? 28.02.2023Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Sicherheit für Vermieter Neun wissenswerte Fakten zur Mietkaution Was ist in Sachen Mietkaution erlaubt, was nicht? Hier kommen neun interessante Fakten, die Mieterinnen und Mieter kennen sollten.27.02.2023
Shoppen nur mit Karte Ist die Verbannung von Bargeld rechtens? Wir müssen draußen bleiben: Was bei einigen Händlern für Hunde gilt, gilt bei manchen inzwischen auch für Eurobanknoten. Sie werden nicht mehr überall akzeptiert. Was das für Verbraucher bedeutet.24.02.2023
Guter Rat für Ehepaare Steuerklassenwahl regelmäßig überprüfen Stark ungleiche Gehälter, Jobverlust oder der Wechsel in Teilzeitbeschäftigung: Es gibt viele Gründe, warum Ehepartner die Wahl ihrer Steuerklassen von Zeit zu Zeit überdenken sollten. Es lohnt sich.23.02.2023
Weniger Geld für gleiche Arbeit Nachtzuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein Nachtarbeit ist eine Belastung für den Körper, das ist unstrittig. Doch dürfen die Zuschläge, die es dafür gibt, unterschiedlich hoch sein - etwa wie bei Coca-Cola? Darüber wird seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es ein erstes Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts. 22.02.2023
Urteil zum Versorgungsausgleich Wenn die Trennungszeit besonders lang ist Nach einer Scheidung sorgt der Versorgungsausgleich für eine faire Aufteilung von Rentenanrechten zwischen den Ex-Partnern. Liegt die Trennung selbst aber schon lange zurück, kann er begrenzt werden.20.02.2023
Kopf hoch Wie man mit einer Kündigung in der Probezeit umgeht Oft ahnt man es vielleicht schon: Es läuft nicht rund. Manchmal kommt eine Kündigung in der Probezeit aber auch überraschend. In beiden Fällen heißt es: Krönchen richten, nach vorne schauen. So geht's.19.02.2023
Ungleiche Bezahlung Wenn Mann mehr Gehalt bekommt, kann es teuer werdenEiner Frau wurden 3500 Euro monatlich in der Einarbeitungszeit angeboten - die Frau sagte Ja. Um später feststellen zu müssen, dass der männliche Kollege mit gleichem Job satte 1000 Euro mehr pro Monat bekam. Dagegen klagte die Benachteiligte, und bekam vor dem Bundesarbeitsgericht Recht.16.02.2023
Schlecht verhandelt? 1000 Euro weniger - Frau pocht auf gleiche BezahlungGleichstellung von Frauen und Männern - na klar! Doch bei der Bezahlung sieht es oft anders aus. Jetzt hat sich eine Frau aus Sachsen bis zum Bundesarbeitsgericht geklagt. Sie will so viel verdienen wie ihr Kollege am Nachbarschreibtisch.16.02.2023