Von Lindner ausgehandelt FDP-Politiker wollen Rentenpaket ablehnenDas Rentenpaket, auf das sich die Bundesregierung im Kern bereits geeinigt hatte, könnte wieder aufgeschnürt werden. Interne Konflikte verzögern nun den Beschluss im Kabinett - und bei der FDP formiert sich Widerstand. 08.05.2024
WG, WEG, Vermietung Zu großes Eigenheim im Alter: Wie wär's mit Mitbewohnern? Sind die Kinder aus dem Haus, ist das Familienheim vielleicht irgendwann zu groß. Das Zuhause zu verlassen ist aber meist auch keine Option. Die Alternative: jemanden mit einziehen lassen.03.05.2024
Svenja Schulze im ntv Frühstart Milliardärssteuer "würde der Welt sehr weiterhelfen"Bundesfinanzminister Lindner will nicht, doch Bundesentwicklungsministerin Schulze hält an der Forderung nach einer globalen Besteuerung von Superreichen fest. Milliardäre könnten so mehr beim Klimaschutz helfen. Zudem erklärt Schulze, warum Deutschland das Palästinenserhilfswerk UNRWA wieder unterstützt.29.04.2024
Altersvorsorge: Gold und Krypto? Deutsche investieren mehr in AktienDie Lebenserwartung steigt, die Zahl der Rentner wird in Deutschland in den kommenden Jahren massiv zunehmen. Wie lässt sich der eigene Lebensabend finanziell absichern? Eine Umfrage zeigt grundlegende Veränderungen.26.04.2024
Eine Beitragszahlung genügt Erwerbsminderungsrente: Auch Berufseinsteiger haben AnspruchAuszubildende und Berufseinsteiger haben in der Regel noch kaum Rentenbeiträge eingezahlt. Wer aber denkt, dass sie das schlecht gegen Erwerbsminderung absichert, liegt falsch.26.04.2024
Teure Lebensmittel belasten Wie stark die Inflation Rentner trifftRentner fordern einen Inflationsausgleich, wie ihn viele Beschäftigte bekommen. Denn nach Beginn des Ukraine-Kriegs waren Ruheständler besonders von den stark gestiegenen Preisen betroffen. Einer aktuellen Studie zufolge hat sich das aber geändert. 23.04.2024Von Christina Lohner
Arbeitsmarktexperte im Interview Ist die Viertagewoche erst der Anfang?Die Debatte um Arbeitszeit wird hitzig geführt. Für den Arbeitsmarktexperten Enzo Weber sind selbstbestimmte Modelle nicht mehr wegzudenken. Im Interview erklärt er, warum er trotzdem kein Befürworter einer Viertagewoche für alle ist und wo die Gefahren liegen, wenn Arbeitnehmer weniger arbeiten.23.04.2024
Die Gründerin im Bundestag "In der SPD gab es definitiv Neid auf meine Karriere"SPD statt Startup. Jour fixe mit Robert Habeck statt der Mitgründerin. So sieht der Alltag von Verena Hubertz aus. Die Gründerin hat ihr Startup hinter sich gelassen und ist in den Bundestag eingezogen. "Deutschland ist in dem Bereich nicht durchlässig", kritisiert die Exotin im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich".23.04.2024
Altersvorsorge für 100-Jährige Riester-Rente bringt nicht mehr als ein mickriges TaschengeldMit der Erschaffung der Riester-Rente sollten Rentenkürzungen kompensiert werden. Seitdem reißt die Kritik an dem Vorsorgeprodukt nicht ab. Das Bundesfinanzministerium nennt nun niederschmetternde Zahlen für bisherige Zusatzrenten.22.04.2024
Lars Klingbeil: "Scheingefechte" FDP-Papier sorgt für Krach in der AmpelIst das Zwölf-Punkte-Papier der FDP schon die "Scheidungsurkunde" der Ampel, wie CSU-Chef Söder unkt? Nein, sagt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil bei ntv. Die Vorschläge des Koalitionspartners, Bürgergeld zu kürzen und die Lebensarbeitszeit zu verlängern, seien aber grundfalsch.22.04.2024