Katja Mast im Frühstart "15 Euro Mindestlohn wären genau richtig"Die im Grundgesetz verankerte Tarifautonomie hält SPD-Politikerin Mast für ein hohes Gut. Gleichwohl kritisiert die Fraktionsgeschäftsführerin die Entscheidungen der Mindestlohnkommission. 23.05.2024
"Rentenniveau anheben" Sozialverband fordert Beamtenbeteiligung bei RentenLaut einer Auswertung des Paritätischen Gesamtverbands wird fast jeder Fünfte über 65 Jahre in Deutschland als arm betrachtet. Um die Altersarmut zu bekämpfen, sollen künftig Beamte und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen. 23.05.2024
Wirtschaftsweise fordert Reform Schnitzer: "Können Renten nicht so steigen lassen wie bisher"Das Kabinett streitet noch über ein geplantes Rentenpaket. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats pocht auf eine umfassende Reform. Die Zuwächse sollten begrenzt werden, sagt sie. Außerdem sollte die abschlagsfreie Rente mit 63 für Menschen mit niedrigem Einkommen vorbehalten werden.19.05.2024
Geld für Bundeswehr und Bildung Lindner zum Haushalt: "Andere Dinge sind weniger wichtig"Finanzminister Lindner sieht seine Sparforderung an die Ministerien mit der aktuellen Steuerschätzung bestätigt. Nach seinem Verständnis müssen alle Bereiche außer Bildung und Verteidigung sparen. Dann klappe das mit dem Haushalt 2025. Koalitionspartner SPD widerspricht. 17.05.2024
Muss dringend abgeschafft werden Arbeitgeberpräsident: Frühverrentung verschärft FachkräftemangelEs ist seit Tagen ein beliebtes Streitthema zwischen Liberalen, Sozialdemokraten und Ökonomen: die Rente mit 63. Jetzt schaltet sich auch Arbeitgeberpräsident Dulger ein. Er fordert ein Ende der Regelung.16.05.2024
Rentenpolitik bei Maischberger Spahn: Die FDP liegt "thematisch falsch"Die FDP hat ein neues Thesenpapier vorgelegt. Sie fordert darin unter anderem erneut, die Rente mit 63 abzuschaffen. Doch weiß die Partei wirklich, was sie will? Nach einer Diskussion in der ARD-Talkshow "Maischberger" könnte man das bezweifeln.15.05.2024Von Marko Schlichting
Landessozialgericht urteilt Weiter arbeiten + Rente = Rentenerhöhung?Wer eine Rente bezieht, aber noch weiterarbeiten möchte, hat die Möglichkeit auf ein doppeltes Einkommen. Ob sich das Modell aber auch positiv auf die Rentenhöhe auswirkt, hängt vor allem davon ab, ob auch eigene Beiträge gezahlt werden. 14.05.2024
Rente, Bürgergeld, Steuern ... Das ist der Fünf-Punkte-Plan der FDPMit einem neuen Plan will die FDP eine sofortige "Haushaltswende" durchsetzen. "Wir können den Staatshaushalt nicht mit immer mehr Sozialausgaben überlasten und Handlungsspielräume weiter einschränken", heißt es. Doch was genau schlägt die Partei vor?13.05.2024
"Fiskalische Katastrophe" Scholz lehnt Rentenversicherung für Beamte abDie Bundesregierung steht vor schwierigen Beratungen zum Haushalt für das nächste Jahr. Laut Bundeskanzler Scholz soll bis Anfang Juli alles eingetütet sein. Dabei äußert er sich auch zu möglichen Opfern von Rentnern - und dazu, wie er zu einer Einbeziehung von Beamten in die Rentenversicherung steht.11.05.2024
"Das sind die Grundrechenarten" FDP-Fraktion plant Blockade des RentenpaketsEs droht neuer Stress in der Ampel. Die FDP-Fraktion ist entschlossen, das Rentenpaket II in seiner jetzigen Form abzulehnen. Die Forderung des Parlamentarischen Geschäftsführers: ein geringerer Anstieg der Rentenbeiträge ab 2028 und eine Ausweitung der Aktienrente.09.05.2024