Sofort um 30 Prozent kürzen FDP will schärfere Sanktionen beim BürgergeldAbschaffung der Rente mit 63, eine Nullrunde beim Bürgergeld und mehr Sanktionen - die FDP legt kurz vor ihrem Parteitag ein Beschlusspapier zu weitreichenden Reformen vor. Arbeitnehmer sollen besonders durch eine Erleichterung profitieren. 21.04.2024
Keine Rentenpunkte extra Väter bei Erziehungszeiten für Rente nicht benachteiligtLaut Bundessozialgericht werden Väter bei der Anrechnung von Kindererziehungszeiten für die Rente nicht diskriminiert. Ein Mann aus Hessen hatte sich aufgrund seines Geschlechts benachteiligt gefühlt.18.04.2024
Ost-West-Rentengefälle Linke bemängelt höhere Steuer von Ost-Renten vor 2023Seit 2023 zahlen Rentner in Ost- und Westdeutschland die gleichen Einkommensteuern. Die Linke bemängelt die früheren Steuerunterschiede, nach denen Ost-Rentner mehr zahlen müssen. Das Finanzministerium erklärt dies mit höheren Rentensteigerungen.18.04.2024
Grundfreibetrag gestiegen Viele Rentner sind die Last der Steuer losZum Ausgleich der Inflation wird der Grundfreibetrag zum 1. Januar 2024 erhöht. Wessen jährliches Einkommen unter 11.604 Euro liegt, muss keine Steuern darauf zahlen. Von dieser Erhöhung profitieren Zigtausende Rentner.15.04.2024
Teils unfaires Geschäft? Ampel-Rentenexperten sehen Punktekauf kritischWer früh in Rente möchte oder die Mindestversicherungszeit nicht erreicht, für den kann ein Kauf von Rentenpunkten infrage kommen. Der FDP-Rentenexperte Kober kritisiert das System an einem bestimmten Punkt und fordert, Anreize für Frühverrentungen auf den Prüfstand zu stellen.13.04.2024
"Umgehend stoppen" Arbeitgeberpräsident "fassungslos" über RentenpaketDie Chefin der Deutschen Rentenversicherung sieht die Kassen stabil gefüllt. Arbeitgeberpräsident Duldger schlägt dagegen Alarm: Das Paket der Ampel sei unbezahlbar und müsse sofort gestoppt werden. Laut einer Umfrage blickt die Mehrheit der Bürger ebenfalls skeptisch in die Zukunft. 07.04.2024
Rentner und Ukrainer betroffen Mehr Menschen auf Grundsicherung angewiesenZum Jahresende 2023 erhalten mehr Menschen staatliche Grundsicherung. Der Anstieg geht vor allem auf Geflüchtete zurück. Aber auch viele Rentenbezieher in Deutschland können laut Statistischem Bundesamt ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen.03.04.2024
Für Mütter und Väter Rentenansprüche für Kindererziehung gibts nur auf Antrag Rentenpunkte sammeln eigentlich nur diejenigen, die regelmäßig Beiträge einzahlen. Bei Vollzeit-Müttern und -Vätern ist das eigentlich nicht der Fall. Trotzdem müssen sie nicht leer ausgehen.03.04.2024
Kanzler trifft Brandenburger Olaf Scholz rät: "Locker bleiben!"Der Bundeskanzler führt wieder Bürgergespräche, diesmal in Brandenburg. Es zeigt sich: Die Menschen treibt vieles um, das nicht täglich die Schlagzeilen füllt. Olaf Scholz bereitet die Begegnung sichtlich Vergnügen.26.03.2024Von Sebastian Huld, Brandenburg an der Havel
Die Rente ist ungerecht Die Eltern rauben ihre Kinder ausAllein die Jüngeren sollen die Rente für die kommenden Jahrzehnte sicher machen und die Lasten tragen. Das ist nicht nur ungerecht, es ist auch dumm.21.03.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome