Mindestlohn und Rentengarantie Scholz nennt Bedingungen für KoalitionsvertragDie SPD liegt derzeit in Umfragen vorn. Gut möglich also, dass die Sozialdemokraten auch an der künftigen Regierung beteiligt sind. Kanzlerkandidat Scholz nennt dafür aber zwei konkrete Bedingungen, darunter einen Mindestlohn von zwölf Euro.19.09.2021
Rentenexperte zu Partei-Plänen "Stabile Renten helfen nicht gegen Altersarmut" Immer häufiger taucht nun die Rente im Wahlkampf auf, die Vorschläge der Parteien bleiben aber oft vage. Rentenexperte Peter Haan erklärt, was seiner Meinung nach wirklich gegen Altersarmut helfen würde - und welche Pläne versteckte Kürzungen wären.15.09.2021Von Christina Lohner
Für stabile Renten FDP: 500.000 Einwanderer jährlich nötigSchon lange ist klar: Deutschland wird im Schnitt immer älter und das erschwert ein stabiles Rentenniveau. FDP-Finanzexperte Dürr hat eine Lösung parat: mehr Einwanderung. Eine halbe Million Menschen müssten jährlich nach Deutschland kommen. Allerdings macht er klare Vorgaben, wer kommen dürfe.15.09.2021
Das gilt für Berufseinsteiger Erwerbsminderungsrente - ein Beitrag reicht Unfall oder Krankheit: Wer seiner Arbeit deshalb nicht mehr oder nur stark eingeschränkt nachgehen kann, kann unter Umständen Erwerbsminderungsrente erhalten. Für Berufseinsteiger gelten Sonderregeln.14.09.2021
Vermögenswirksame Leistungen Wenn der Chef beim Sparen hilft Ein Geldgeschenk vom Arbeitgeber: Für viele Beschäftigte gibt es das Monat für Monat - in Form von vermögenswirksamen Leistungen. Was Sie dazu wissen müssen.13.09.2021
Weniger als 1500 Euro Die Linke kritisiert gewaltiges RentengefälleNach einer Nullrunde 2021 können sich Rentner im nächsten Jahr laut der Deutschen Rentenversicherung wieder auf eine Erhöhung ihrer Altersbezüge einstellen. Doch gibt es eine große Diskrepanz zwischen gesetzlichen Renten und Beamtenpensionen. Die Linke fordert deshalb eine Reform ganz nach dem Vorbild Österreichs.12.09.2021
Altersvorsorge für Langlebige Ab wann zahlt sich Rentenversicherung aus? Private Rentenversicherungen gehören für viele zur Altersvorsorge dazu. Immerhin gibt es in Deutschland rund 40 Millionen Verträge. Doch wie lange brauchen Versicherte, um ihr angespartes Geld zurückzuerhalten? Die Antwort auf die Frage ist erschreckend. 10.09.2021
Die Pläne der Parteien Was passiert mit der Rente nach der Wahl?Dass es mit der gesetzlichen Rente im Alter knapp werden könnte, schwant wohl den meisten. Denn das umlagefinanzierte System steht auf wackeligen Beinen. Da wäre es doch mal interessant, zu wissen, wie die Parteien etwas Stabilität in die Sache bringen möchten. Hier ist die Übersicht.01.09.2021Von Axel Witte
Riskante Börse? Aktien können auch im Alter sinnvoll sein 100 minus Lebensalter - diese Formel wird oft genutzt. Doch ist das angesichts noch immer niedriger Zinsen nach wie vor zeitgemäß? Wer will, kann seinen Aktienanteil auch im Alter erhöhen.27.08.2021
Altersbezüge berechnet Wie steht es um Merkels Rente? Nach 16 Jahren als Kanzlerin und 31 Jahren als Bundestagsabgeordnete geht Angela Merkel bald in den Ruhestand. Doch wie sieht es finanziell aus? Die Bundeskanzlerin hat - wie alle ehemaligen Bundeskanzler - Anspruch auf eine monatliche Rente. Für Merkel ist das nach den vielen Jahren im Parlament gar nicht so wenig.13.08.2021