Erhöhung der Wochenarbeitszeit Forscher: Deutsche müssen für Rente mehr arbeitenDie Ampel-Koalition will das Rentenniveau sichern, ab 2022 sind jährliche Erhöhungen vorgesehen. Gleichzeitig wird es weniger Erwerbstätige geben. Die einzige Lösung laut Ökonomen: Insbesondere Teilzeitkräfte sollten mehr arbeiten.05.11.2021
Stärkster Zuwachs seit 40 Jahren Renten legen 2022 kräftig zuIn diesem Jahr warten die Rentner in Deutschland vergeblich auf eine Erhöhung der Bezüge. Dafür gibt es ab Juli 2022 spürbar mehr Geld. Und auch für 2023 erwarten die Experten eine weitere deutliche Erhöhung.02.11.2021
Sicherste und rentabelste Anlage Verbraucherschützer fordern Aktien-RenteVor lauter Corona und Klima wird gerne vergessen, dass es auch um die Rente nicht gut steht. Das Thema wurde lange vernachlässigt - und fällt nun der neuen Regierung auf die Füße. Denn damit das Geld im Alter reicht, muss einiges passieren. Zum Beispiel, Aktien für die Altersvorsorge staatlich verordnet zu nutzen.02.11.2021Von Axel Witte
"Bitte keine Scheinargumente" FDP verteidigt Aktienrente gegen ReformangstUm den Deutschen Einbußen im Alter zu ersparen, wollen die Ampel-Parteien eine Aktienrente einführen. Sozialpolitiker fürchten, dass internationale Hedgefonds mit solchen Einlagen noch mächtiger werden. FDP-Generalsekretär Wissing warnt vor solchen "Scheinargumenten".31.10.2021
Angst um Altersvorsorge Juso-Chefin findet Aktien-Rente heikelDie mögliche Ampel-Koalition will nicht an der Rente rütteln: gleiches Niveau, gleiches Eintrittsalter. Für die Finanzierung kommen neben Beitragserhöhungen nur noch Investitionen in den Aktienmarkt in Betracht. Die Juso-Bundesvorsitzende Rosenthal ist jedoch skeptisch.27.10.2021
Schlechtes Finanzwissen Wenn Bildungslücken ins Geld gehen Geld nutzen wir alle. Der Umgang damit fällt aber nicht jedem leicht. Oft fehlt es schlicht an Wissen. Häufige Folge: Schulden. Doch diese Falle lässt sich mit einfachen Mitteln umgehen.24.10.2021
FDP-Vize im "ntv Frühstart" Vogel hofft auf historische Rentenreform der AmpelIn den Sondierungen hat die FDP den Einstieg in eine Aktienrente durchgesetzt. Im "ntv Frühstart" fordert Parteivize Vogel weitere Schritte von SPD und Grünen. Für die Koalitionsverhandlungen sieht er keine Eile.20.10.2021
Freiwillige Abgabe Steuererklärung kann Grundrente erhöhen Mit der Grundrente bekommen langjährig Versicherte einen Aufschlag auf ihre Minirenten. Wer eine Steuererklärung abgibt, kann den Zuschlag unter Umständen erhöhen. Wie geht das?01.10.2021
Abrechnung mit der Ära Merkel "Scholz wird Rentenversprechen teuer bezahlen""Stabile Renten" sind eines der großen Versprechen von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die Publizistin und Merkel-Biografin Ursula Weidenfeld geht damit hart ins Gericht - aber auch mit der Inhaltsleere der Union nach 16 Jahren Angela Merkel. 24.09.2021
Wahlprogramm-Check Was kostet uns ein klimaneutrales Leben?In dieser Folge von "Brichta & Bell" geht's wieder um die Wahlprogramme der Parteien - Schwerpunkte sind diesmal die Themen Rente und Klimaschutz. Wie realistisch sind die Versprechungen der Politiker und was kostet uns ein klimaneutrales Leben?23.09.2021