Stabilisierung der Rente Arbeitgeber plädieren für Prüfung des RentenaltersDerzeit sind die Rentenkassen noch gut gefüllt. Doch künftig kommen auf immer mehr Rentner immer weniger Beitragszahlende. Deswegen wollen die Arbeitgeber über das Renteneintrittsalter sprechen. Die Rentenversicherung mahnt ebenfalls Handlungsbedarf an - nennt aber keine konkreten Maßnahmen.10.11.2022
Podcast "Brichta und Bell" Aktienrente - Ertrag auf Pump?2023 soll sie kommen - die viel diskutierte Aktienrente. Zehn Milliarden Euro sollen an Haushaltsmitteln bereitgestellt werden. Das Ganze ist aber teilweise schuldenfinanziert. Das ist der große Kritikpunkt.10.11.2022
Rekordbeschäftigung und Lohnplus Rentenkasse erwartet weitere gute Jahre - Ende in SichtDank hoher Beschäftigung steigen die Einnahmen der Rentenkasse. So wird es Schätzungen zufolge auch die nächsten Jahre weitergehen. Zudem hat unter anderem die erhöhte Sterblichkeit durch Corona einen Effekt. Doch mit den insgesamt rosigen Jahren ist es absehbar vorbei.09.11.2022
Heil kündigt Reform an Bericht: Renten steigen um bis zu 4,2 ProzentDie nächste Rentenerhöhung gibt es zum 1. Juli 2023. Einem Bericht zufolge liegen die Steigerungen im mittleren einstelligen Bereich. Arbeitsminister Heil nennt sie "spürbar". Angesichts derzeitiger Inflationsraten können sie trotzdem nicht verhindern, dass die deutschen Rentner ärmer werden.05.11.2022
FDP-Projekt im Koalitionsvertrag Finanzministerium bringt Aktienrente auf den WegDas Thema Rente beschäftigt die Deutschen mehr denn je: Immer mehr Rentner werden von immer weniger Beitragszahlenden finanziert. Mit einem Rentenfonds auf Aktienbasis will die Regierung vorbeugen und die "Renditechancen" des Kapitalmarkts nutzen. 04.11.2022
Volksabstimmung zu Rentenreform Schweizerinnen müssen länger arbeitenIm dritten Anlauf findet sich in der Schweiz offenbar eine Mehrheit für eine Rentenreform. Demnach wird das Renteneintrittsalter für Frauen an das der Männer angepasst. Zudem steigt der Mehrwertsteuersatz, um das System finanziell stabiler zu machen.25.09.2022
Weniger Steuern Rentenbeiträge voll absetzbar - wie viel bringt's?Um der ausufernden Inflation Herr zu werden, wird wieder entlastet. Diesmal im entsprechenden Paket enthalten ist, dass künftig Rentenbeiträge vom zu versteuernden Einkommen voll abgezogen werden können. Und so viel kommt am Ende dabei rum. 05.09.2022
Warum Rente mit 70? "Wir haben Möglichkeiten bei denen, die zu wenig arbeiten" Dem Rentensystem droht der Kollaps: Die Menschen werden älter und die Rentenkassen immer klammer. Sind die 42-Stunden-Woche und Arbeiten bis 70 die Lösung? DIW-Experte Geyer verneint. Aus seiner Sicht würde weniger Teilzeitarbeit die Rentenkasse kurzfristig deutlich mehr entlasten. 06.08.2022
Milliardenentlastung angekündigt Lindner: Rentenbeiträge sind bald voll absetzbarWegen der hohen Inflation treibt Finanzminister Lindner eine Entlastung über die Steuererklärung voran. Ein Entwurf sieht vor, dass Bürger ihre Rentenbeiträge ab nächstem Jahr voll absetzen können. Diese sollen dann als Sonderausgabe behandelt werden.05.08.2022
Debatte um Rente mit 70 Wirtschaftsweise offen für höheres Renteneintrittsalter"Unsozialer Bullshit" - so scharf fällt die Kritik aus, die der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall für seinen Vorstoß für eine Rente mit 70 erntet. Unter Ökonomen findet sein Vorschlag aber Fürsprecher.02.08.2022