Eintrittsalter flexibilisieren FDP-Vize Vogel warnt vor unhaltbaren Renten-VersprechenDie Ampelparteien feilen weiter an ihrem Rentenkonzept. FDP-Mann Vogel mahnt, dabei nichts zu versprechen, was nicht langfristig gehalten werden kann. Er plädiert für einen flexibleren Eintritt in die Rente und fordert, die geplante Aktienrente "mutig auszugestalten".10.01.2023
Streitpunkt Altersfrage Frankreich tastet sich erneut an RentenreformIn Frankreich beginnt mit 62 Jahren das Rentenalter. Eine geplante Anhebung sorgte in der Vergangenheit für massive Proteste und wurde verworfen. Nun unternimmt die Regierung einen neuen Versuch, das System zu reformieren. Unter anderem soll längeres Arbeiten lukrativer und gefördert werden.03.01.2023
Was ändert sich 2023 … … bei der Rente?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig.02.01.2023
Beamten-Versorgung nicht tragbar Wirtschaftsweiser plädiert für Kürzung von PensionenBeamte, die in den Ruhestand gehen, erhalten hierzulande eine großzügige Pension. An der Stelle sieht der Wirtschaftsweise Werding Handlungsbedarf. Es gebe zu viele Staatsdiener, die Anspruch auf die Altersversorgung hätten. Um einen Kollaps zu vermeiden, müsse sich jetzt etwas ändern.29.12.2022
Mehr als eine Million Menschen Immer mehr Senioren arbeiten nochIn Deutschland verdienen sich immer mehr Menschen über 67 Jahre etwas zur Rente hinzu. Die Linke sieht darin ein Zeichen dafür, dass die Altersbezüge nicht ausreichten. Das zuständige Ministerium verweist darauf, dass darunter auch viele seien, die schlicht länger arbeiten wollen.28.12.2022
"Herausforderungen sind riesig" Wie weiter mit der Rente?In ihrem Koalitionsvertrag verspricht die Regierung, das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen. Doch die Menschen werden älter und die Beiträge drohen zu steigen. Im kommenden Jahr soll daher ein neuer Renten-Plan her. Bei der Suche nach den richtigen Stellschrauben gehen die Meinungen auseinander. 28.12.2022
An Lebenserwartung koppeln Spahn schlägt Modell für spätere Rente vorGeht es nach Kanzler Scholz, könnte die Rente mit 63 zum Auslaufmodell werden. Auch die Union arbeitet an einem Reformkonzept. Fraktionsvize Spahn erläutert, wie das Eintrittsalter steigen sollte: Für jedes Jahr höherer Lebenserwartung sollte der Ruhestand einen Monat später beginnen. 20.12.2022
Angebot an Kanzler Scholz Auch Merz will weniger FrühverrentungenKanzler Scholz hat jüngst die hohe Zahl an Frühverrentungen beklagt und eine Abkehr angemahnt. CDU-Chef Merz bietet Hilfe bei der Korrektur des "sozialpolitischen Lieblingsthemas der SPD" an. Bei RTL äußert sich der Oppositionsführer zudem zu seiner späten Reaktion auf die Reichsbürger-Razzia sowie zu Umfragezielen.14.12.2022
Einmalzahlung geplant Ampel verabschiedet Härtefallfonds für Ost-RentnerMit einem Härtefallfonds will die Ampel-Koalition Ostdeutschen unter die Arme greifen, die bei der Überführung von DDR-Renten ins bundesdeutsche Rentensystem Nachteile erlitten. Profitieren sollen von der Einmalzahlung auch jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und Spätaussiedler. 18.11.2022
Bundessozialgericht urteilt Alte Erwerbsminderungsrenten müssen nicht sofort erhöht werdenWer dauerhaft nicht mehr Arbeiten kann, hat Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Die jüngsten Änderungen bei der Berechnung, die zu höheren Bezügen führten, gelten aber nicht für Bestandsrentner. Ein Unding, sagten Sozialverbände und zogen vor Gericht.10.11.2022