Impulse für Wirtschaft Laschet: "Grundrente ist gute Lösung"Nach monatelanger Debatte einigen sich Union und SPD auf eine Grundrente. Die bis zuletzt umstrittene Bedürftigkeitsprüfung wird aufgeweicht. NRW-Ministerpräsident Laschet verteidigt den Kompromiss. Es sei eine neue Bürokratie vermieden worden.11.11.2019
Söder: "Kuh ist vom Eis" Sichert Grundrente Fortbestand der GroKo?Nach etwa sieben Stunden erneuter Beratung einigt sich die Koalitionsspitze dann doch. Der Kompromiss zur Grundrente ist gefunden. Doch nicht alle sind damit zufrieden. 10.11.2019
"Sozialpolitischer Meilenstein" Koalition einigt sich im Grundrenten-StreitLange stritten Union und SPD um die Details zur Grundrente. Nun gibt es einen Kompromiss. Statt der umstrittenen Bedürftigkeitsprüfung entscheidet eine "umfassende Einkommensprüfung" über den Erhalt der Sozialleistung. Sie soll 1,2 bis 1,5 Millionen Menschen erreichen.10.11.2019
Spitzentreffen zur Grundrente Freibetrag statt Bedürftigkeitsprüfung?Der Streit währt seit Wochen, nun soll eine Lösung her. Die Spitzen der Koalition diskutieren im Kanzleramt über die Grundrente. Ein Kompromiss liegt auf dem Tisch, aber die Parteien machen nochmal ihre rote Linien klar.10.11.2019
Grundrente ein "totes Pferd" FDP fordert neues Konzept gegen AltersarmutSeit Wochen streitet die Bundesregierung um die Details zur Grundrente. Selbst der Opposition wird das mittlerweile zu bunt. Die FDP fordert ein gänzlich neues Konzept im Kampf gegen Altersarmut. Den Grünen schwebt eine beschränkte Bedürftigkeitsprüfung vor. Und die Koalition? Ist weiter uneins.09.11.2019
Keine Abschaffung der Sanktionen Oppermann lehnt Kühnerts Hartz-IV-Plan abNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu möglichen Sanktionen bei Hartz-IV-Empfängern beginnt in der SPD eine Debatte um deren Abschaffung. Juso-Chef Kühnert fordert die vollständige Streichung. Bundestagsvize Oppermann sieht darin einen eklatanten Widerspruch zum Menschenbild der Sozialdemokratie.07.11.2019
Zoff zwischen SPD und Union Koalition verschiebt Grundrente-SpitzentreffenDie Große Koalition befindet sich in Sachen Grundrente in einer Sackgasse. Trotz unermüdlicher Verhandlungen kommen SPD und Union auf keinen grünen Zweig. Ein geplantes Spitzentreffen im Kanzleramt, das eigentlich den Durchbruch bringen sollte, wird nun vertagt.03.11.2019
Wichtig für GroKo-Fortbestand Einigung bei der Grundrente rückt näherDie SPD will die Grundrente, die Union ist dagegen. Monatelang stecken die Verhandlungen fest. Nun berät eine Arbeitsgruppe Stunden über Stunden - und es sieht so aus, als sei eine Einigung in greifbarer Nähe.01.11.2019
"Kein Konzept für die Zukunft" Rente ab 69 stößt auf massiven WiderstandDie Menschen werden im Schnitt immer älter. Die Bundesbank schlägt daher vor, das Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre anzuheben. Bei Gewerkschaften und Sozialverbänden stößt der Vorstoß auf massive Kritik - denn schon jetzt würden ältere Arbeitnehmer oft arbeitslos oder chronisch krank.22.10.2019
Schrumpfendes Rentenniveau Bundesbank drängt zur Rente mit fast 70Die immer weiter steigende Lebenserwartung sorgt in Prognosen für ein Absinken des Rentenniveaus in Deutschland. Ginge es nach der Bundesbank, gibt es dafür eine einfache Lösung: Die Deutschen sollen länger im Beruf bleiben - 2070 würden manche so noch mit mehr als 69 Jahren arbeiten.21.10.2019