Ausnahme für Hotspots Auch bei Rewe fallen die MaskenDie Massenpflicht beim Einkauf fällt in wenigen Tagen vielerorts weg. Mit Rewe zieht nun eine von Deutschlands führenden Supermarktketten nach. Ausnahmen gibt es nur in Hotspot-Regionen.31.03.2022
Rohstoffe werden knapp Wird Klopapier wieder Mangelware?Wieder einmal sind die Toilettenpapierregale in vielen deutschen Supermärkten leer. Doch diesmal sind nicht Hamsterkäufe schuld: Hohe Energiepreise und Rohstoffknappheit setzen die sogenannte Tissue-Industrie unter Druck.04.02.2022
"Wirtschaftlicher Schaden" Lebensmittelketten fordern Ende der 2G-RegelObwohl sie selbst nicht betroffen sind, fordern Lebensmittelhändler in einem Brief an Spitzenpolitiker das Ende der 2G-Regel. Der Einzelhandel mit den geeigneten Hygienekonzepten sei kein Infektionsherd, erklären sie. Stattdessen besteht die Sorge vor Umsatzeinbußen und Schließungen.31.01.2022
Umfrage zeigt klare Unterschiede Die höchste Corona-Prämie zahlt der StaatBis zu 1500 Euro sind in der Corona-Pandemie als zusätzlicher und steuerfreier Bonus möglich. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer kommen in den Genuss der vollen Prämie. Eine Umfrage zeigt zwischen verschiedenen Branchen deutliche Unterschiede auf. Am besten kommen die Angestellten der Länder weg.19.01.2022
"Am Ende zahlt dafür der Kunde" Rewe-Chef klagt über PreistreibereiAm Ende des zweiten Corona-Jahres blickt Rewe-Chef Lionel Souque zurück: auf die leidende Touristiksparte des Konzerns und wachsende Lieferprobleme. Auch warnt der Manager vor Lebensmittelherstellern, die "auf der Preiswelle mitreiten wollen" und gegenüber Aktionären prahlten.30.12.2021
Getränke, Süßwaren, Tabak Im Handel werden immer mehr Waren knappDie Lieferkrise verschärft sich. Händler melden nicht nur Nachschubprobleme bei Non-Food-Waren, sondern auch "anhaltende Engpässe und Ausfälle" bei Lebensmitteln. Das Füllen von Regalen sei ein "täglicher Kampf", wird ein Edeka-Manager zitiert.05.11.2021
Onlinekauf floriert dank Corona Jeder Vierte kauft Lebensmittel übers InternetDer Onlinehandel ist Profiteur der Pandemie, das ist bekannt. Allerdings gilt diese Feststellung auch für Lebensmittel, wie eine aktuelle Studie zeigt. Danach kauft fast ein Drittel der Jüngeren häufig Lebensmittel online, aber auch andere Altersgruppen greifen immer öfter zur Maus statt zum Einkaufswagen. 14.09.2021
"Leben statt Lockdown" Handelsketten starten eigene ImpfkampagneDie Zahl der täglich verabreichten Impfdosen in Deutschland nimmt seit Wochen ab. Um die Bereitschaft für einen Piks unter den eigenen Kunden zu steigern, wollen Handelsriesen wie Lidl, Edeka und Rewe selbst aktiv werden - auch mit Impfangeboten vor Ort.06.08.2021
Eincremen mit Öko-Test Drei After-Sun-Produkte "ungenügend" Ein Sonnenbrand sollte unbedingt vermieden werden. Denn ist der erstmal da, können auch spezielle After-Sun-Produkte ihn nicht rückgängig machen. Wer dennoch seiner Haut nach dem Sonnenbad Feuchtigkeit und Pflege zukommen lassen möchte, sollte drei Lotionen im Regal stehen lassen, meint Öko-Test.25.06.2021
Berliner Startup findet Partner Rewe steigt bei Flink ein Rewe baut das Engagement im Online-Lebensmittelhandel aus und beteiligt sich am Schnelllieferdienst Flink. Die Handelsgruppe übernimmt außerdem die Warenversorgung des Startups. 04.06.2021