Habeck nennt Klima-Fortschritte Deutschland will grünen Strom aus Marokko beziehenDie Bundesregierung betont ihre Entschlossenheit, nach Ende des Klima-Gipfels in Ägypten Vorhaben zur CO2-Senkung anzugehen. So soll der Import von Öko-Strom aus Nordafrika ermöglicht werden, sagt das Wirtschaftsministerium. Den Anfang macht eine geplante Stromverbindung nach Marokko.20.11.2022
Wasserstofflieferant ab 2025? Kanada ist der fast perfekte EnergiepartnerBereits in drei Jahren will das zweitgrößte Land der Welt Deutschland erstmals grünen Wasserstoff liefern. Demokratische Werte und Energie-Potenziale machen Kanada zum attraktiven Partner für die Energiewende. Ein scheinbar perfekter Plan - bis auf drei bedenkliche Hürden.18.11.2022Von Mary Abdelaziz-Ditzow und Andrea Sellmann
Habeck bei Illner "Die Situation ist jetzt beherrschbarer"Bei "Maybrit Illner" blickt Wirtschaftsminister Habeck auf die Herausforderungen der vergangenen Monate zurück. Weiterer Gast ist Deutsche-Bank-Chef Sewing. Er stellt der Bundesregierung bei der Krisenbewältigung ein gutes Zeugnis aus.18.11.2022Von Marko Schlichting
Bis zu 100.000 Tonnen jährlich Erstes Terminal für grünen Wasserstoff in Hamburg geplantDeutschland will grünen Wasserstoff fördern, nun soll in Hamburg ein erstes Terminal entstehen. Ein US-Unternehmer und ein lokaler Energieversorger wollen gemeinsam eine Milliarde Euro investieren. In Zukunft könnten fünf Prozent des Schwerlastverkehrs in Deutschland so versorgt werden. 17.11.2022
Immer noch teurer als Gas Habeck will Einbau von Wärmepumpen beschleunigenBis 2030 will die Ampel sechs Millionen Wärmepumpen in Gebäuden installieren lassen. Dabei gibt es aber gleich mehrere Probleme: zu hohe Stromkosten, zu wenig Pumpen und zu wenig Fachkräfte. Gemeinsam mit der Industrie sucht Wirtschaftsminister Habeck nach Lösungen.16.11.2022
Soll Wirtschaftspolitik leiten Kreise: Habeck holt Top-Ökonomin ins MinisteriumRobert Habeck holt sich wohl zusätzliche Expertise in sein Wirtschaftsministerium: Elga Bartsch soll künftig die Abteilung "Wirtschaftspolitik" leiten. Sie soll die ökonomische Ausrichtung prägen. Es ist ein weiterer Schritt innerhalb eines größeren Umbaus im Ministerium. Noch ist die Personalie jedoch nicht fix.15.11.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne legen zu, SPD auf Platz dreiDie Sozialdemokraten verlieren einen Punkt und fallen zurück auf Platz drei. Wäre jetzt Bundestagswahl, hätte Schwarz-Grün zusammen mehr Mandate als die drei Ampelparteien, die zusammen nur auf 45 Prozent kommen.15.11.2022
Scholz zu Besuch in Singapur "Die Asien-Pazifik-Region ist viel mehr als China"Eine Abkopplung von China strebt Bundeskanzler Scholz zwar nicht an, doch die Handelsbeziehungen mit der Asien-Pazifik-Region sollen breiter aufgestellt werden. Der Regierungschef sowie Wirtschaftsminister Habeck loten bei einem Besuch in Südostasien aus, was wirtschaftlich jenseits Chinas möglich ist.14.11.2022
Reaktionen auf Habeck-Vorstoß Deutsche Wirtschaft raus aus China? Moment!Robert Habeck will die deutsche Wirtschaft zu einer Neuausrichtung weg von China ermutigen. Die angekündigten Unterstützungen kommen gut an. Doch die Unternehmen haben sich längst auf den Weg gemacht, auch wenn der länger sein dürfte als vom Wirtschaftsminister behauptet.13.11.2022Von Sebastian Huld, Singapur
Robert Habeck im Interview "Preisniveau wird nicht mehr wie vor Putins Krieg"Im zweiten Teil des ntv.de-Interviews mit Robert Habeck spricht der Bundeswirtschaftsminister über die immensen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und die Probleme mit der Gaspreisbremse. Diese sei "sozial unausgegoren", aber ohne Alternative. 13.11.2022