"Das ist eine Strategie" Kubicki wirft Habeck Mogelei bei Gesetzen vorDer Regierungsstil der Grünen ist dem stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Kubicki ein Dorn im Auge. Die AKW-Laufzeiten müssten seiner Meinung nach weiter verlängert und in der Nordsee nach Gas gebohrt werden. Zudem unterstellt er Bundeswirtschaftsminister Habeck eine zweifelhafte "Strategie".26.11.2022
Ein Jahr SPD, Grüne und FDP Der Gewinner des Ampel-Vertrages ist ...Vor einem Jahr gaben SPD, FDP und Grüne mit der Vorstellung ihres Koalitionsvertrags den Startschuss für die Ampel-Regierung. Viel wurde diskutiert, welche Partei für sich am meisten herausgeholt habe. Inzwischen ist recht deutlich, dass sich vor allem ein Partner im Bündnis clever positioniert hat.24.11.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Ministerium soll aktiver werden Habeck will Deutschland wichtige Rohstoffe sichernDas Bundeswirtschaftsministerium will eine stärkere Unabhängigkeit von ausländischen Rohstoffen vorantreiben. Wie aus einem internen Papier hervorgeht, soll die Lagerung kritischer und strategischer Rohstoffe bei Unternehmen gefördert werden und ein eigener Fonds Rohstoffprojekte unterstützen.24.11.2022
Biden, Lula und die neidische EU COP27 war enttäuschend, aber dieses Jahr ist das okay so!Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten sind ernüchternd. Rückschritte konnten verhindert werden, ein Scheitern - mehr nicht. Tatsächlich ist in Scharm el Scheich ein Wandel zu beobachten, der in seiner Ambition selbst die sonst so grüne EU zu überraschen scheint.24.11.2022Von Clara Pfeffer und Christian Herrmann
Hilfsprogramm gefährdet Handel Habeck will Spannungen mit den USA abbauenEin Hilfsprogramm der Vereinigten Staaten gegen Inflation gefährdet die Handelsbeziehungen zur EU. Bedingung für die Auszahlung von Subventionen ist demnach die Produktion in den USA. Bundeswirtschaftsminister Habeck zeigt sich besorgt über die möglichen Folgen des Programms.23.11.2022
FDP beklagt Widersinn Habeck will noch höhere Ökostrom-PreisgarantieIn seinem Entwurf zur Strompreisbremse verspricht Habeck den Produzenten für Ökostrom einen 20-prozentigen Aufschlag auf den staatlich garantierten Höchstpreis. Aus der FDP kommt Gegenwind: Man könne nicht Gewinne abschöpfen und gleichzeitig Subventionen erhöhen. 23.11.2022
Habeck bei Lanz "Ich würde jetzt die 'One Love'-Binde tragen"Die FIFA verbannt die "One Love"-Kapitänsbinde aus den Stadien in Katar. Der DFB beugt sich zähneknirschend. Vizekanzler Robert Habeck rät dagegen, nicht klein beizugeben. "Ich würde es darauf ankommen lassen, sagt er bei Markus Lanz".23.11.2022Von Marko Schlichting
Teuer, ungerecht, intransparent Die Gaspreisbremse ist nur mangels Alternativen richtigDas Bundeswirtschaftsministerium hat einen Gesetzentwurf für die Strom- und Gaspreisbremse fertig. Es zeigt sich: Alle problematischen Aspekte der Vorschläge der Gaspreiskommission bleiben erhalten. Die Bremsen sind ineffizient, unausgewogen und komplex. Der Ampel kommt die Gießkannen-Konstruktion dennoch gelegen.22.11.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit findet Scholz weniger entschlossen als MerkelIn der Kanzlerfrage verbessert Amtsinhaber Olaf Scholz seinen Wert leicht, aber bei einem anderen Thema hält das Trendbarometer schlechte Nachrichten für ihn bereit: 51 Prozent der Deutschen halten den Kanzler für weniger entscheidungsfreudig als seine Vorgängerin.22.11.2022
Branche ist verunsichert Habeck prüft Staatsgarantien für Wind- und SolarkraftUm die Klimaziele zu erreichen, müssen erneuerbare Energien massiv ausgebaut werden. Die Branche klagt jedoch über Planungsunsicherheit. Wirtschaftsminister Habeck will dem entgegensteuern und wieder Vertrauen in die Märkte schaffen.21.11.2022