Robert Habeck im Interview "Deutschlands Abhängigkeit von China ist zu groß"Erstmals nimmt Robert Habeck an der Asien-Pazifik-Konferenz in Singapur teil. Im Interview mit ntv.de erklärt der Bundeswirtschaftsminister, warum und wie er die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China reduzieren will. Habeck lobt ferner, dass der Ampel "ein handelspolitischer Befreiungsschlag" gelungen sei.12.11.2022
Grüne einigen sich mit FDP Ampel steigt aus Energiecharta ausBei Umweltschützern ist die internationale Energiecharta unbeliebt: Mit ihrer Hilfe konnten Konzerne sich etwa Ölbohrrechte erklagen oder den Atomausstieg anfechten. Die Ampel beschließt auf Druck der Grünen nun den Ausstieg. Dafür bekommt die FDP grünes Licht für das CETA-Handelsabkommen. 11.11.2022
Staats-Garantien überarbeitet Habeck verordnet Deutschland neuen China-KursAus dem Energiedebakel mit Russland zieht Wirtschaftsminister Habeck Lehren. Sein neuer China-Kurs soll deutsche Unternehmen bestärken, in anderen Ländern Asiens zu investieren. Dafür kürzt der Grünen-Politiker staatliche Invest-Garantien. 11.11.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD und Grüne verlieren, Union legt zuDie Ampelparteien, die bei der Bundestagswahl zusammen 52 Prozent erreichten, kommen aktuell nur noch auf 44 Prozent der Stimmen. Nur drei Parteien aus unterschiedlichen Lagern schneiden derzeit besser ab als im September 2021.08.11.2022
Kehrtwende für Chipfertiger? Bund will Elmos-Verkauf an Chinesen verbietenÜber eine Tochter greift ein chinesisches Unternehmen nach einem Chiphersteller in Deutschland. Der betreffende Betrieb sei zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wissen würde nicht abgeschöpft werden, hieß es. Dennoch warnt der Bundesverfassungsschutz. Nun zieht das Kabinett daraus doch Konsequenzen. 07.11.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Die SPD zieht wieder mit den Grünen gleichDie Wahl in Niedersachsen und das Machtwort des Kanzlers im AKW-Streit bringen der SPD etwas Erholung im RTL/ntv-Trendbarometer. Die Partei liegt wieder gleichauf mit den Grünen, aber weiter deutlich hinter der Union.02.11.2022
Prüfergebnis vorgegeben? FDP macht Grünen in AKW-Frage schwere VorwürfeErst vor zwei Wochen spricht Kanzler Scholz im Streit um die deutschen Atomkraftwerke ein Machtwort. Doch jetzt gibt es neuen Ärger in der Ampel. Die FDP greift Berichte über angebliche Voreingenommenheit beim AKW-Prüfbericht grün geführter Ministerien auf und verlangt Aufklärung.01.11.2022Von Volker Petersen
Sparmöglichkeiten für Haushalte Günstiger heizen mit Fernwärme? Die meisten Eigentümer haben einen Heizkessel für Öl oder Gas in ihrem Haus. In manchen Gebieten brauchen sie den aber gar nicht. Denn dort können oder müssen sie mit Fernwärme heizen.25.10.2022
Wiederaufbau wird EU-kompatibel Scholz will "Marshallplan" für UkraineNoch ist der Krieg in der Ukraine nicht zu Ende, doch auf einem deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum wird jetzt der Wiederaufbau ins Auge gefasst. Kiew schätzt die Kosten auf 750 Milliarden Dollar. Kanzler Scholz lockt Investoren mit dem Hinweis, es handele sich um ein künftiges EU-Mitglied. 24.10.2022
Früher als bislang erwartet Habeck will Strompreisbremse schon im JanuarIm März will die Bundesregierung Gaskunden mit einer Preisbremse entlasten. Die Hilfen für Stromverbraucher sollen jedoch schon spätestens im Januar starten, kündigt Wirtschaftsminister Habeck an. Kritik an deren Finanzierung durch "Zufallsgewinne" von Energiekonzernen hält er für nicht gerechtfertigt.24.10.2022