"Lichtblick" dank Miniwachstum Habeck lobt "robuste" deutsche WirtschaftDie Berichterstattung über die deutsche Wirtschaft lässt sich zuletzt mit dem Wort "Untergangsstimmung" zusammenfassen. Doch jetzt wächst sie im dritten Quartal, zur Überraschung von Experten. Wirtschaftsminister Habeck spricht von einem Lichtblick.30.10.2024
Studie: sehr hohes Sparpotenzial E-Autos als Stromspeicher würden Energienetz und Besitzern nützenDie meisten Autos stehen die meiste Zeit des Tages rum, auch Elektroautos. Mit der richtigen Technik für bidirektionales Laden könnten sie ihren Besitzern mehrere Hundert Euro Einsparungen bringen und zudem das Stromnetz um viele Milliarden Euro entlasten.30.10.2024
Scholz, Lindner und die Ampel Das ist kein Gipfel, das ist der TiefpunktKanzler Scholz empfängt Industrie-Bosse, vorher trifft Finanzminister Lindner Arbeitgeber aus Handwerk und Mittelstand. Die Episode zeigt den desolaten Zustand der Ampel-Koalition. Für die Wirtschaft ist damit nichts gewonnen. Für die Ampel erst recht nicht.29.10.2024Ein Kommentar von Volker Petersen
Zweifel an Sinn und Motivation Habecks "Deutschlandfonds" fällt bei meisten Deutschen durchMit einem "Deutschlandfonds" will Bundeswirtschaftsminister Habeck die schwächelnde Konjunktur ankurbeln. Aus dem Topf sollen Investitionsprojekte für Unternehmen anteilig bezuschusst werden. Laut einer Forsa-Umfrage kommt Habecks Plan bei der Mehrheit der Deutschen nicht gut an.29.10.2024
Koalition auf der Kippe Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.29.10.2024
"Es gibt kein Vertrauen mehr" Katerstimmung in der Ampel - zerbricht die Koalition im November?Rentenpaket, Haushalt, Bürgergeld: SPD, Grüne und FDP stehen derzeit bei vielen Themen über Kreuz. Hinter vorgehaltener Hand zeigen sich hochrangige Regierungsvertreter resigniert. Die kommenden Wochen könnten zeigen, ob die Koalition von Kanzler Scholz noch eine Zukunft hat.28.10.2024
Wirtschaftsstreit in der Ampel Mützenich nennt Lindners Gipfel "schlicht albern"Es brodelt in der Ampel-Regierung. Die verschiedenen wirtschaftspolitischen Vorstöße nerven die Koalitionspartner. Der Unmut wird von den Beteiligten schonungslos öffentlich geäußert. Auch SPD-Fraktionschef Mützenich hält sich nicht zurück.26.10.2024
Ohne feste Lieferkontingente Deutschland und Indien schließen Wasserstoff-AbkommenWasserstoff soll der Energieträger schlechthin werden, um den Umbau der Industrie zu ermöglichen. Dafür ist Deutschland aber auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Indien könnte in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.26.10.2024
Ab in die U-Bahn Indiens Verkehr hinterlässt bei Habeck mächtig EindruckWirtschaftsminister Robert Habeck fährt mit dem indischen Handelsminister in Neu-Delhi U-Bahn. Das erfordert allerdings enorme Vorbereitungen - und erhöhtes Tempo.26.10.2024Von Jan Gänger, Neu-Delhi
Vorwurf an Kanzler Scholz Merz spottet über "Schauveranstaltungen" der AmpelDrei verschiedene wirtschaftspolitische Vorstöße, die nicht miteinander abgestimmt sind: In der Ampel-Koalition brodelt es mal wieder. Oppositionsführer Merz nutzt die Querelen für einen Seitenhieb gegen den Kanzler. Von einem Industriegipfel hält er nichts.25.10.2024