Kaminöfen richtig anfeuern Heizen mit Holz: Darauf sollten Sie jetzt achtenBald kommt die Herbstkälte zurück und der Ofen wird wieder angefeuert. Zeit, zu prüfen, ob das Brennholz für den Herbst auch wirklich trocken ist.02.10.2024
Erstaunlicher Zuspruch für Grüne Jeder Dritte erwartet vorzeitiges Aus der BundesregierungHält die Ampel bis zur Bundestagswahl? Laut RTL/ntv-Trendbaromter glauben das zwei Drittel der Befragten. Vorgezogene Neuwahlen lehnt eine knappe Mehrheit ab. Erstaunlich inmitten der Grünen-Krise: Vier von zehn Befragten wollen die Partei weiter in der Bundesregierung sehen.01.10.2024
Person der Woche: Robert Habeck Kann "Rechtsruck-Robert" die Grünen retten?Die Grünen sind erschüttert: Wahldebakel, Regierungskrise, Führungskollaps, Jugendflucht. Robert Habeck sortiert die Partei neu. Manche beschimpfen ihn bereits als "Putschisten" und "Rechtsruck-Robert". Doch Habecks Kretschmannisierung könnte die Grünen in eine Regierung mit Friedrich Merz führen.01.10.2024Von Wolfram Weimer
Audretsch im ntv Frühstart Grünen-Wahlkampfchef will "mehr Klarheit und mehr Härte"Andreas Audretsch freut sich über die personelle Neuaufstellung bei den Grünen und kündigt an, dass sich seine Partei auch inhaltlich "komplett neu aufstelle". Außerdem soll es eine Neuaufstellung in der Anmutung geben.30.09.2024
"Umfragen gehen wieder hoch" Habeck lobt schnelle Neuaufstellung der GrünenDer Rücktritt des kompletten Grünen-Vorstands verhagelt Wirtschaftsminister Habeck nicht die Laune. Im Gegenteil: Er lobt die Arbeit von Lang und Nouripour, hebt jedoch die zügige Neuaufstellung seiner Partei hervor. Auch die opponierende Grüne Jugend trübt seinen Optimismus nicht. 29.09.2024
"Entscheidung selbst getroffen" Grünen-Chefin Lang stellt Rücktrittsumstände klarDer Rücktritt der beiden Grünen-Chefs Lang und Nouripour sorgt für ein politisches Beben. Schnell wird spekuliert, dass Wirtschaftsminister Habeck dahintersteckt, schließlich wolle er Kanzler werden. Dazu hat Lang eine eindeutige Meinung. 29.09.2024
Nach Rückzug der Parteispitze Rücktritte verschaffen Grünen kleines UmfrageplusEinen kleinen Profit in der Wählergunst verschafft den Grünen der Wechsel ihrer Parteispitze. Deren Rückzug war nach drei Wahlschlappen im Osten fällig geworden. Laut der neuesten Umfrage sind die Wähler allerdings von einer möglichen Kanzlerkandidatur von Robert Habeck alles andere als begeistert. 29.09.2024
Wieduwilts Woche Große Sorge um Söders HalswirbelDie Grünen haben alle überrascht, nun rücken sie vielleicht nach rechts. Sie könnten Wunschpartner der CDU sein - aber der CSU-Chef müsste sich dafür verbiegen.27.09.2024Ein Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Nach Lang-Nouripour-Rücktritt Brantner und Banaszak kandidieren für Grünen-Vorsitz Die Grünen-Politiker Franziska Brantner und Felix Banaszak wollen für den Parteivorsitz kandidieren. Das geben sie auf Instagram bekannt. Brantner ist derzeit parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck. 27.09.2024
Reaktionen zum Grünen-Neustart Respekt, Rücktrittsforderungen und ein wenig BedauernDie Politik reagiert ganz unterschiedlich auf den Rücktritt der Grünen-Spitze. Aus der Opposition werden Forderungen nach Neuwahlen und einem Rücktritt von Habeck und Baerbock laut. Die eigene Partei sieht Chancen, die Regierungspartner zollen Respekt und Anerkennung - von Bedauern spricht nur einer.25.09.2024