Digitalisierung antreiben Habeck will Anträge auf Sozialleistungen mit "Deutschland App"Wer Sozialleistungen bezieht, weiß, wie viel Zeit die Anträge dafür in Anspruch nehmen und wie viel Stress dies bedeuten kann. Habeck plant jetzt eine kleine Revolution: Mittels Handy-App soll der ganze Prozess nicht nur schneller, sondern auch viel leichter von der Hand gehen.23.10.2024
"Kraft für Wirtschaftsstandort" Habecks "Deutschland-Fonds" soll Wirtschaft ankurbelnHandwerksbetriebe, Mittelständler und große Unternehmen sollen mehr in Deutschland investieren. Dabei soll sich nach dem Willen von Wirtschaftsminister Habeck der Bund an den Kosten beteiligen. Er plant, dafür einen neuen Investitionsfonds einzurichten.23.10.2024
Die Grünen schießen zurück "Was Markus Söder macht, ist infantil und verantwortungslos"Die Grünen wagen nach monatelangem Ampel-Chaos den Neustart - nicht nur personell, sondern auch politisch. "Wir dürfen nicht länger nur auf ökologische Ziele schauen", sagt die Chefin der Grünen in NRW im exklusiven Interview. Das Ziel ist klar: Die Partei will auch nach 2025 mitregieren.18.10.2024
"Da passiert nichts mehr" Söder sieht Ampel "im politischen Koma"Für den bayerischen Ministerpräsidenten hat die Ampel keine Zukunft mehr. Er fordert Neuwahlen und den Rücktritt von Wirtschaftsminister Habeck und Außenministerin Baerbock. Diese seien die "Gesichter der Krise". 10.10.2024
Haushalt 2025 wackelt bedenklich Wirtschaft schrumpft, nur Habecks Zuversicht wächstBundeswirtschaftsminister Habeck räumt eine erneute Rezession ein, sieht aber viel Licht am Ende des Tunnels. Dabei könnte es sich allerdings um einen entgegenkommenden Zug handeln: Das sinkende Wirtschaftswachstum stellt auch den wackeligen Ampel-Haushalt infrage. 09.10.2024Von Sebastian Huld
2025 soll Wende kommen Habeck korrigiert BIP-Prognose nach untenSchlechter als erhofft: Die Bundesregierung erwartet für 2024 eine Abnahme der Wirtschaftsleistung. Das Wachstumspaket reicht nicht mehr, findet Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für das kommende Jahr ist die Bundesregierung etwas optimistischer als zuvor.09.10.2024
Gemeinsamer Kabinettsbeschluss Habeck verteidigt die 1000-Euro-PrämieUm Langzeitarbeitslose zu motivieren, beschließt das Kabinett eine 1000-Euro-Prämie nach einem Jahr im Job. Doch jetzt wird viel Kritik daran laut, und Wirtschaftsminister Habeck bezieht deutlich Stellung.07.10.2024
Miese Konjunkturprognose Bundesregierung erwartet zweites Rezessionsjahr in Folge2023 sinkt die deutsche Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent. In diesem Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt laut der offiziellen Prognose wieder wachsen. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Bundesregierung aber bald eine neue Schätzung bekannt geben - und die sieht düster aus.06.10.2024
Die 1000-Euro-Prämie Belohnung für Bürgergeldempfänger, die ein Jahr arbeitenDie CSU spricht von "blankem Hohn", das Wirtschaftsministerium sieht dagegen einen Anreiz: Bürgergeldempfänger, die einen regulären Job antreten und diesen mindestens ein Jahr lang ausüben, sollen 1000 Euro erhalten. So soll ein früher Rückfall ins Sozialsystem verhindert werden.05.10.2024
"Isoliert Deutschland" Grüne kritisieren Scholz' Machtwort bei China-ZöllenDeutschland wird sich in der EU gegen die Linie der Kommission stellen und gegen neue Strafzölle auf E-Autos aus Fernost stimmen. Diese Haltung drückt der Kanzler im Kabinett durch - entgegen der Position der Grünen. Deren Spitzenpolitiker sprechen von einem Fehler.03.10.2024