Habeck fordert Zoll-Kampfansage "Werden sehen, wer bei diesem Armdrücken der Kräftigere ist"Bundeswirtschaftsminister Habeck setzt die Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs gleich: Die ökonomischen Folgen seien ähnlich schwerwiegend. Europa müsse sich kampfbereit zeigen, um Trump zur Umkehr zu bewegen.03.04.2025Von Sebastian Huld
Vor allem bei CDU/CSU-Anhängern Pistorius ist für Deutsche der klare Minister-FavoritWer eignet sich jeweils für das Amt des Wirtschafts-, Innen- und Verteidigungsministers? Wenn die Deutschen spontan Namen für die Positionen nennen sollen, kommt ihnen vor allem Boris Pistorius in den Sinn. Der Zuspruch ist bei Unions-Anhängern noch größer als bei jenen der SPD.25.03.2025
Was folgt nach Schulden-Erfolg? Etwas ratlos, noch mehr kopflos - Grüne starten in DürrejahreNach der Bundestagswahl scheinen die Grünen erstmal außen vor zu sein. Das Schuldenpaket von Schwarz-Rot spült sie unerwartet zurück ins Geschäft. Doch nach starken Verhandlungserfolgen beginnen nun endgültig die harten Jahre auf der Oppositionsbank, während inhaltlich und personell Konflikte drohen.19.03.2025Von Sebastian Huld, Clara Pfeffer und Philip Scupin
"Liegt völlig falsch" Habeck rügt Woidke für Offenheit gegenüber russischem ÖlDie PCK-Raffinerie in der Uckermark hat früher ausschließlich russisches Öl verarbeitet - bis Kreml-Chef Putin die Ukraine angriff. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke würde eine Wiederaufnahme der Belieferung begrüßen. Von Wirtschaftsminister Habeck hagelt es dafür Kritik.17.03.2025
Votum nach dem Ampel-Aus Alle Daten zur BundestagswahlNach einer langen Wahlnacht blickt Deutschland auf das Ergebnis: Die vorgezogenen Neuwahlen verschieben die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Fünf Parteien schaffen es ins Parlament. Alle Daten, alle Infografiken zum Wahlausgang im Überblick.14.03.2025
"Söder ist mir komplett Latte" Habeck lobt seine Amtszeit als "Wendepunkt" der deutschen KlimapolitikWirtschaftsminister Habeck zieht Bilanz: In Sachen Klimaschutz blickt er zufrieden auf die vergangenen drei Jahre - Deutschland sei bei seinen Zielen auf Kurs. Dass dies unter schwarz-roter Führung so weitergehe, hält der Grünen-Politiker mit Blick auf die Vergangenheit allerdings für fraglich.14.03.2025
Mehr Strom durch Repowering "Wir vervier- oder verfünffachen die Produktion eines Windparks"Lange Genehmigungsverfahren waren das Nadelöhr der Energiewende. Dank der Ampel erhalten Windkraft-Projekte ihre Genehmigungen inzwischen deutlicher schneller. Auch durch das sogenannte Repowering erzeugt Deutschland mehr grünen Strom.12.03.2025Von Frauke Holzmeier
"Land grundlegend aufrüsten" Söder: Wir senden Signal an Freunde - und FeindeBeim politischen Aschermittwoch der CSU fährt Markus Söder eine Attacke nach der anderen. Der Ministerpräsident teilt gegen Scholz und Habeck aus - und verteidigt gleichzeitig die neuen Pläne von Union und SPD in den Bereichen Rüstung und Infrastruktur. 05.03.2025
"Nach Jahren auf Highspeed" Annalena Baerbock zieht sich zurückNach Robert Habeck zieht sich auch die nächste Spitzen-Grüne aus der vordersten Reihe der Partei zurück. Außenministerin Baerbock will keine führende Rolle in der Fraktion übernehmen. Dafür führt sie private Gründe an. 05.03.2025
"Grüne beschädigten ihn intern" Kretschmann gibt Habeck keine Schuld an WahlschlappeDie Grünen brauchen einen klaren und härteren Kurs in der Migrationspolitik, fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident nach der verlorenen Bundestagswahl. Bei diesem Thema habe interne Kritik Habeck beschädigt. Kretschmann warnt seine Partei eindringlich vor einem Gleichschritt mit der Linken.28.02.2025