Streit mit FDP bahnt sich an Habeck rüttelt für deutsche Industrie an SchuldenbremseDer Industriestandort Deutschland soll wieder attraktiver werden. Wirtschaftsminister Habeck setzt bei seinem neuen Konzeptpapier auf verstärkte staatliche Mittel. Ein Konflikt mit Koalitionspartner FDP ist damit programmiert.24.10.2023
Habeck bei Gewerkschaftstag IG Metall will Nein zu Industriestrompreis nicht hinnehmenDie Frage, ob es einen heruntersubventionierten Strompreis für Industrieunternehmen geben soll, spaltet die Ampel. Habeck ist dafür, Lindner und Scholz dagegen. Nun bekommt der Wirtschaftsminister Rückendeckung von der IG Metall.22.10.2023
Debatte über Strommarkt-Reform EU will Strompreisexzesse verhindernIn Frankreich fiel jeder zweite Atommeiler aus und Europa musste praktisch ohne russisches Gas auskommen. In der Folge stiegen die Strompreise in der EU im vergangenen Jahr teils deutlich. Mit einer Neuaufstellung des Marktes sollen solche Schwankungen künftig verhindert werden. Die Reform nimmt nun eine wichtige Hürde.17.10.2023
"Schwarzbuch" veröffentlicht Steuerzahlerbund geißelt hohen PR-Etat der AmpelBeobachter machen die schlechte Kommunikation der Ampel als eines ihrer Kernprobleme aus. Dabei gibt die Regierung gerade viel Geld für Werbung und Kampagnen aus, moniert der Bund der Steuerzahler. Auch zahlreiche andere Projekte und ihre Kosten sorgen für Kopfschütteln, darunter: goldene Bänke und ein Christbaum mit Fernreise.17.10.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt deutlich zu, SPD stürzt abCDU und CSU im Aufwind: Um vier Punkte geht es für die Union im Trendbarometer aufwärts, die SPD dagegen verliert vier Punkte und steht nun gleichauf mit den Grünen. CDU-Chef Merz kann vom Umfragehoch seiner Partei nicht profitieren.17.10.2023
LNG-Kapazitäten reichen Habeck: Deutschland braucht Kohlekraft im Winter nichtNach der russischen Invasion in der Ukraine baut Deutschland seine Energieversorgung um. Atommeiler gehen aus, dazu soll Flüssiggas importiert werden. Als Option könnte Kohle eine Renaissance bekommen. Das werde kommenden Winter aber nicht nötig, sagt Wirtschaftsminister Habeck. 12.10.2023
Land unterstützt wohl Hamas FDP will Energie-Deal mit Katar auf Eis legenMit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sucht Deutschland nach alternativen Energielieferanten. Wirtschaftsminister Habeck schließt einen umstrittenen Flüssiggas-Deal mit Katar ab. Da das Land wohl die Hamas unterstützt, fordert die FDP nun ein Ende des Vertrags. 12.10.2023
Habeck senkt Erwartungen Weg aus der Konjunkturkrise ist länger als gedachtDie deutsche Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Krise. Wirtschaftsminister Habeck senkt die Prognosen für dieses und nächstes Jahr. Gleichwohl verlasse man das Tal und es gehe aufwärts. Auch die Inflation werde merklich nachlassen.11.10.2023
Trendbarometer von RTL und ntv Ampel regiert für die meisten an Problemen vorbeiDie Ampelkoalition stößt nach zwei Jahren an der Macht bei den meisten Deutschen auf wenig Gegenliebe. Die Umfragewerte sind auch in der zweiten Oktoberwoche im Keller, wie das neue Trendbarometer von RTL und ntv zeigt. Die Regierung setze die falschen Themen, meinen die meisten.10.10.2023
"Rein in die Beschäftigung" Habeck: Arbeitsmarkt ist auch auf Zuwanderung angewiesenAuf dem Arbeitsmarkt klafft eine Lücke. Um diese zu schließen, betont Wirtschaftsminister Robert Habeck, braucht es auch Zuwanderung. Zudem sollen Menschen mit Fluchterfahrung schneller eine Arbeitserlaubnis bekommen. Auch in Sachen Beschäftigungsduldung soll sich etwas ändern.10.10.2023