E-Fuels lassen grüßen Der Heiz-Streit ist noch immer nicht geklärtMüssen kaputte fossile Heizungen ab dem nächsten Jahr gegen Wärmepumpen ausgetauscht oder können Gasheizungen auf Wasserstoff umgerüstet werden? Auch nach dem Verhandlungsmarathon der Ampel sind solche Fragen noch offen.29.03.2023Von Hubertus Volmer
Wer wird mit Charles dinieren? Diese Gäste sollen zum royalen Staatsbankett kommenKönig Charles III. und Camilla besuchen Deutschland, und ein besonderes Highlight dürfte das Staatsbankett sein. Und das nicht nur wegen der gereichten Speisen. Auch die Gästeliste ist offenbar überraschend, auf eine Person dürfte sich das royale Paar besonders freuen.29.03.2023
"Nicht energieautark" Energieminister machen Tempo bei WasserstoffDie Energieminister der Länder treffen sich zu Beratungen in Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel: Den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Der Vorsitzende der Konferenz, Willingmann, geht aber davon aus: "Wir werden nie vollständig auf Energieimporte verzichten können." 29.03.2023
Endlos-Sitzung im Kanzleramt Mehr als Hängen und Würgen gibt's nicht mehrDie Ampelkoalitionäre tagen einen Abend, eine Nacht, einen Morgen, einen Vormittag und einen Mittag. Und es gibt immer noch keine Einigung bei den Streitthemen. Vordergründig liegt das an einem wichtigen Paralleltermin. Der wahre Grund aber ist ein anderer.27.03.2023Von Volker Petersen
Kein "Häh?", kein "Bahnhof" Linken-Politikerin hält verständlichste BundestagsredeWenig Schachtelsätze, wenig Fremdwörter: 2022 hält eine Linken-Politikerin die klarste Bundestagsrede. Das geht aus einer Auswertung von knapp 100 Ansprachen hervor. Den letzten Platz belegt eine Unionspolitikerin. Auch im Kabinett gibt es Schwächen.27.03.2023
Koalition sucht Lösungen Ampel schlägt sich die Nacht um die OhrenGleich eine ganze Reihe von Konfliktthemen will die Ampelkoalition im Kanzleramt aufarbeiten. Der Ton war im Vorfeld in den vergangenen Wochen rauer geworden. Entsprechend dauern die Verhandlungen weiter an.27.03.2023
Neue Regeln für neue Projekte Energieinfrastruktur: Habeck will künftig auf chinesische Technik verzichtenDeutschland geht weiter auf Distanz zu China. So will Wirtschaftsminister Habeck künftig bei kritischen Energieinfrastrukturprojekten ohne Komponenten aus chinesischer Fertigung auskommen. Jedoch soll es Ausnahmen geben.24.03.2023
Angabe zu Verkehrswende Sagte Wissing bei "Maischberger" die Unwahrheit?Verkehrsminister Wissing sieht den Verkehrssektor auf gutem Wege, die deutschen Klimaziele einzuhalten. Das habe ihm eine Expertengruppe seines Ministeriums auch bescheinigt, erklärt der FDP-Politiker im Januar im TV. Doch das erste Treffen mit den Experten fand erst zwei Monate später statt.24.03.2023
Wieduwilts Woche Die FDP hat ein Imageproblem - schon wiederFreiheit, solider Haushalt, Fortschritt - eigentlich liegen die Themen der FDP im Trend. Aber warum muss sie so oft klingen wie eine geschlossene Facebook-Gruppe?24.03.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Talk über Heizungen bei Illner Kretschmer: "Verarschung der jungen Generation"Seit vier Wochen wird ein Referentenentwurf aus dem Wirtschaftsministerium heftig diskutiert. Er regelt das Aus für Öl- und Gasheizungen. In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" am Donnerstagabend gibt es viele Vorwürfe der Gäste, aber kaum tragfähige Lösungen.24.03.2023von Marko Schlichting