Sachsen-Anhalt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sachsen-Anhalt

"Niemand darf allein von seiner Tätigkeit als V-Mann leben".
24.02.2013 00:33

Im Hauptberuf Spitzel 180.000 Euro für V-Mann?

Ein Neonazi aus Sachsen-Anhalt mit dem Decknamen "Corelli" soll nach Medieninformationen jahrelang zu üppigen Konditionen für den Verfassungsschutz in der rechtsextremen Szene gespitzelt haben. Auch Kontakte zu NSU-Terroristen Mundlos haben demnach bestanden.

Ein Hartz-IV-Empfänger ist grundsätzlich verpflichtet einen "Ein-Euro-Job" anzunehmen.
20.12.2012 15:07

Urteil über "Ein-Euro-Jobber" Kein Geld bei Krankheit

Ist ein "Ein-Euro-Jobber" krank und erscheint deshalb nicht zur Arbeit, hat er keinerlei Anspruch auf Bezahlung, urteilt das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. Der Grund: Diese Jobs gelten nicht als Beschäftigungsverhältnisse. Dem Gesetzgeber geht es nur darum, Arbeitslose zu erziehen.

Die Studie bestätigt, was seit Jahren bekannt ist: Schulerfolg hängt stark von der sozialen Herkunft ab.
04.10.2012 22:39

Bundesweiter Leistungsvergleich Bayerns Grundschüler auf Platz 1

Die bayerischen Grundschüler sind die besten in Deutschland, zeigt ein Leistungsvergleich aller 16 Bundesländer. Die weiteren Spitzenplätze belegen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Thüringen. Die Schlusslichter sind die üblichen Verdächtigen. Hier kommt der Autor hin

Ausschnitt aus einem MAD-Protokoll zu Uwe Mundlos.
13.09.2012 19:41

NSU-Spur in Berlin verschlampt Weiterer Behördenchef geht

Die Panne um eine MAD-Akte über den Rechtsterroristen Mundlos fordert einen Posten. Der Chef des Verfassungsschutzes von Sachsen-Anhalt, Limburg, tritt zurück. Der Untersuchungsausschuss macht derweil immer weitere Entdeckungen: So gab es 2002 in Berlin eine Spur zur NSU. Eine Person aus dem Dunstkreis der NSU soll zudem V-Mann gewesen sein.

Schicksalstag für Q-Cells.
29.08.2012 08:39

Parallele Gespräche in Südkorea Entscheidung über Q-Cells

Die monatelange Zitterpartie um den Erhalt des Solarstandorts rund um Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen ist noch nicht zu Ende. Heute sollen die Gläubiger entscheiden. Zeitgleich fliegt Sachsens-Anhalts Regierungschef Haseloff zu Gesprächen nach Südkorea.

Q-Cells war Deutschlands größter Solarhersteller, bevor das Unternehmen im April Insolvenz anmeldete.
26.08.2012 23:50

Hanwha-Konzern greift zu Südkoreaner kaufen Q-Cells

Die Solarindustrie in Sachsen-Anhalt hat eine Zukunft. Davon zeigt sich zumindest Ministerpräsident Haseloff überzeugt. Grund für die Hoffnung: Der südkoreanische Konzern Hanwha kauft den insolventen Solarhersteller Q-Cells, der bisher Hunderten Menschen in dem Bundesland einen Arbeitsplatz bot. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen