Judenfeindliches Motiv bestätigt Halle-Attentäter legt Geständnis abZwei Tage nach dem Anschlag von Halle sagt der Todesschütze umfangreich beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs aus. Dabei bestätigt der 27-Jährige ein rechtsextremistisches, antisemitisches Motiv für die Tat.11.10.2019
Mehr Schutz, "ehrliche" Behörden Politik diskutiert Konsequenzen aus HalleIn Deutschland gibt es rund 12.000 gewaltbereite Rechtsextremisten. Den Attentäter von Halle hatten die Sicherheitsbehörden nicht auf dem Schirm. Solche Versäumnisse müssten ausgeräumt werden, heißt es parteiübergreifend. Außerdem steht der Schutz jüdischer Einrichtungen im Fokus.11.10.2019
U-Haft für Attentäter von Halle Richter erlässt Haftbefehl gegen Stephan B.Bei der Aufarbeitung des Terroranschlags von Halle kommen die Behörden voran. Ein Ermittlungsrichter erlässt laut einem Bericht Haftbefehl gegen den Attentäter Stephan B. Der 27-Jährige wandert nun zunächst in Untersuchungshaft.10.10.2019
Mehr Details zu Anschlag bekannt Täter von Halle hatte vier Schusswaffen dabeiEinen Tag nach dem Terroranschlag in Halle laufen die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft auf Hochtouren. Mittlerweile ist bekannt, dass der Attentäter Stephan B. mehrere Schusswaffen und eine große Menge Sprengstoff mit sich führte. Zur Herkunft der Schusswaffen gibt es bereits einen Theorie.10.10.2019
"Geistige Brandstiftung" Seehofer gibt AfD Mitschuld an AnschlagInnenminister Seehofer gibt AfD-Politikern eine Mitschuld an dem Terroranschlag von Halle. Führende Politiker von CDU und SPD pflichten ihm bei. Die AfD wehrt sich gegen die Vorwürfe und beklagt eine Instrumentalisierung der Opfer.10.10.2019
Von den 50ern bis heute Wie der Judenhass zurückkommtIm Deutschland der Nachkriegsjahre war Antisemitismus weit verbreitet. Es begann ein jahrzehntelanger Aufarbeitungsprozess. Doch der Judenhass scheint wieder zurückzukehren.10.10.2019
Terroranschlag in Halle Täter lagerte vier Kilo Sprengstoff im AutoEinen Tag nach dem Angriff auf eine Synagoge in Halle kommen weitere Details der Tat ans Licht. Laut Generalbundesanwalt wollte der Attentäter ein "Massaker" unter den Gläubigen anrichten. Hierfür lagerte der Festgenommene auch eine große Menge Sprengstoff in seinem Auto.10.10.2019
Einer der Getöteten war Mitglied Hallescher FC betrauert Terroranschlag-OpferDurch den Terroranschlag eines Rechtsextremisten sterben in Halle zwei Menschen. Eines der Opfer war aktives Mitglied der Fanszene des Fußball-Drittligisten Hallescher FC. Der Verein steht unter Schock und ruft die Mannschaft zusammen - vermeidet aber den Begriff "rechtsextrem".10.10.2019
Tatverdächtiger Stephan B. Was wir über die Attacken in Halle wissenEin Rechtsextremist plant einen Anschlag auf eine vollbesetzte Synagoge in Halle. Weil ihm ein Eindringen nicht gelingt, erschießt er stattdessen zwei andere Menschen. Im Internet, wohin er die Tat streamte, taucht ein Bekennerschreiben auf. Ein Überblick zum aktuellen Stand.10.10.2019
Attentat von Halle Generalbundesanwalt kündigt Haftbefehl anDie Ermittler durchleuchten das Umfeld von Stephan B., dem mutmaßlichen Attentäter von Halle. In den Augen der Bundesanwaltschaft reichen die Beweise für einen Haftbefehl, er soll noch heute erwirkt werden.10.10.2019