Brisanter Medienbericht Abramowitsch besitzt mehr Jachten als bekanntIn Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verhängen Großbritannien und die EU Sanktionen gegen zahlreiche Oligarchen. Darunter ist auch Roman Abramowitsch. Die Vermögenswerte der russischen Superreichen sollen eigentlich eingefroren werden. Das gelingt aber offenbar nicht flächendeckend.03.04.2022
Geschäfte in Rupien und Rubel Indien will Handel mit Russland intensivierenDen Sanktionen des Westens schließt sich Indien nicht an. Stattdessen kündigt das Land an, verstärkt Waren aus Russland zu kaufen. Den russischen Außenminister freut es. Bei seinem Besuch in Neu-Delhi betont Lawrow die Freundschaft zwischen beiden Ländern.02.04.2022
Rubelkurs erholt Polen fordert neue Russland-SanktionenMehr "echte Sanktionen" gegen Moskau will Polens Regierungschef. Zur Begründung verweist er auf den wieder stabilisierten Kurs der russischen Währung. Zugleich wendet sich Morawiecki eindringlich gegen erste Lockerungsrufe.02.04.2022
"Flucht aus der Karibik" Wo stecken die Oligarchen-Jachten?Russische Oligarchen versuchen, ihre Jachten aus Furcht vor westlichen Sanktionen eilig in Sicherheit zu bringen. Aus Furcht vor einer Festsetzung fahren die Luxus-Schiffe sogar bis nach Wladiwostok. 02.04.2022
"Russland von Karte getilgt" Logistikbranche schmiedet neue BündnisseDie globale Logistik hat sich längst noch nicht von der Corona-Krise erholt, da zwingt der Ukraine-Krieg eine ganze Branche zur Neuordnung. Damit Reedereien Container nicht zwischenlagern und Kunden wochenlang auf Ware warten müssen, geht Luft- und Schifffahrt neue Wege.02.04.2022
Konten gesperrt, Kreditkarte weg Viele Russen von Sanktionen kalt erwischtMit harten Sanktionen will die internationale Gemeinschaft Putin zu einem Ende des Ukraine-Krieges zwingen. Doch sie treffen nicht nur Moskaus Machtzirkel. Im Ausland lebende Russen können plötzlich keine Konten mehr eröffnen, und Kreditkarten funktionieren nicht mehr. Es herrscht ein Klima des Misstrauens.01.04.2022
Vergeltung für Raketentests USA verhängen Sanktionen gegen NordkoreaGleich dreimal innerhalb weniger Wochen provoziert Nordkorea mit Raketentests. Die USA sehen die "weltweite Sicherheit" bedroht und reagieren mit weiteren Sanktionen gegen das Regime von Diktator Kim Jong Un. Eine Reaktion der UN scheitert am Veto zweier Länder.01.04.2022
Für "nicht-befreundete" Länder Russland erwägt Agrar-ExportstoppRussland droht westlichen Ländern, keine landwirtschaftlichen Produkte mehr zu exportieren. "Wir werden nur unsere Freunde mit Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten beliefern", sagt Ex-Präsident Medwedew. "Glücklicherweise haben wir viele davon, und sie sind überhaupt nicht in Europa oder Nordamerika."01.04.2022
Viel Lärm um nichts? Das bedeutet Putins Rubel-DekretWladimir Putin verkündet, dass Russland auch aus Deutschland künftig nur Rubel-Zahlungen für Gas akzeptieren werde. Doch nach tagelanger Verwirrung kann der Westen die Rechnungen weiterhin in Euro und Dollar begleichen. 01.04.2022Von Jan Gänger
Absturz bis zur Hungersnot? Wie die russische Wirtschaft implodiertDmitri Medwedew, der frühere Präsident von Russland, ist überzeugt, dass sein Land eine Antwort auf die schweren Sanktionen finden wird. Ein früherer Oligarch erklärt dagegen, dass Papier schon jetzt wertvoller als der Rubel ist. Ein russischer Historiker warnt bereits vor einer neuen Revolution.01.04.2022Von Christian Herrmann