Sorge um Energieversorgung Berlin prüft Rettung deutscher Töchter russischer KonzerneDie Bundesregierung sieht die Energieversorgung bedroht. Das Wirtschaftsministerium prüft laut einem Bericht daher die Verstaatlichung der deutschen Tochterunternehmen Rosneft Deutschland und Gazprom Germania. Beide gelten als systemrelevant für den deutschen Energiemarkt. 31.03.2022
"Entschlossene Gegenreaktion" Russland sanktioniert massenhaft EU-VertreterAls Folge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine werden weltweit Sanktionen gegen Russland und seine Vertreter erlassen. Der Kreml reagiert mit Gegenmaßnahmen - diesmal trifft es die EU. Deren Vertreter dürfen nicht mehr einreisen. Zumindest die, die sich gegen den Krieg stellen.31.03.2022
Strafe für Russlands Medienchefs Großbritannien will Kreml-"Lügen" entgegenwirkenDer Krieg gegen die Ukraine stütze sich auf einen "Strom der Lügen", sagt die britische Außenministerin Truss. Ihr Land verhängt deswegen weitere Sanktionen gegen Russen, die der Regierung Putins nahestehen - und mit den Staatsmedien zu tun haben.31.03.2022
Gas aus Niederlanden relevant Australien verspricht Selenskyj Drohnen-LieferungMit Videobotschaften appelliert der ukrainische Präsident Selenksyj weltweit an die Regierungen. Er fordert stärkere Sanktionen gegen Russland und weitere Waffenlieferungen. Es geht auch um den Verzicht von Energielieferungen aus Russland. Da spielen die Niederlande eine wichtige Rolle.31.03.2022
Preise sinken plötzlich So will Biden das Öl billiger machen Am Morgen fallen die Preise für Öl kräftig. Der Grund: Die USA wollen offenbar ihre strategischen Reserven anzapfen - in einem bisher nicht dagewesenen Umfang. 31.03.2022Von Jan Gänger
День війни у огляді Росія посилює наступ на Донеччині – Путін обіцяє Шольцу оплату за газ у євроСхоже, що російські війська зосередили свої наступальні дії на сході України. Всупереч вчорашнім обіцянкам розташований на півночі Чернігів продовжують обстрілювати. Тим часом канцлер Шольц зателефонував очільнику Кремля Путіну. Коротко про 35-й день війни.30.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Russland verstärkt Offensive in Donezk - Putin sichert Scholz Gaszahlung in Euro zuDie russischen Streitkräfte scheinen den Fokus ihrer Angriffe auf die Ostukraine zu legen. Anders als gestern angekündigt, steht das nördliche Tschernihiw aber wohl weiter unter Beschuss. Indes telefoniert Bundeskanzler Scholz mit Kremlchef Putin. Der 35. Kriegstag im Überblick.30.03.2022
Frühwarnstufe für Gaslieferstopp Wie lange reicht unser Gas noch?Die Bundesregierung bereitet sich mit einem Notfallplan auf eine angespannte Lage bei der Gasversorgung aus Russland vor. Die erste Stufe eines dreistufigen Krisenplans ist bereits gezündet. Zwischen kein Grund zur Panik und besorgniserregend: Wie ernst ist die Lage? 30.03.2022Von Diana Dittmer und Juliane Kipper
Angst vor Putin "lähmt" Westen Kuleba: "Deutschland fürchtet wirtschaftliche Opfer"Die Sanktionen der westlichen Staaten gegen Russland gingen nicht weit genug, sagt der ukrainische Außenminister Kuleba. Vor allem an Deutschland stellt er konkrete Forderungen. Der Chefdiplomat berichtet zudem vom Leben als Politiker in stetiger Todesgefahr. 30.03.2022
Der Kreml droht Das passiert, wenn Putin den Gashahn zudrehtRussland will, dass Gaslieferungen schrittweise in Rubel bezahlt werden. Eine Drosselung und sogar ein Stopp der Lieferungen sind möglich. Welche Konsequenzen hätte das für Deutschland? 30.03.2022Von Jan Gänger