Kohle, Hafenverbot, High Tech EU-Kommission bringt neue Sanktionen auf den WegDas fünfte EU-Sanktionspaket gegen Russland setzt vor allem auf ein Importverbot von Kohle. Rund vier Milliarden Euro Volumen nimmt der Handel mit dem Energieträger ein. Daneben zielen die Strafmaßnahmen auf den Logistik- und Finanzsektor.05.04.2022
Neues Sanktionspaket in Arbeit EU-Kommission will Import russischer Kohle verbietenUm den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen, arbeitet die EU-Kommission an schärferen Sanktionen. Internen Informationen zufolge ist geplant, die Einfuhr russischer Kohle in die Staatengemeinschaft zu verbieten. Auch weitere Exportgüter sollen auf die Rote Liste gesetzt werden. 05.04.2022
Reue nur "erster Schritt" Melnyk: Steinmeier soll sich für Energie-Embargo einsetzenNach wochenlangen Kämpfen in der Ukraine räumt Steinmeier eigene Fehler in der Russland-Politik ein. Der ukrainische Botschafter Melnyk begrüßt die späte Erkenntnis. Zugleich fordert er den Bundespräsidenten dazu auf, sich für härte Sanktionen gegen Moskau starkzumachen.05.04.2022
Tote in den Hinterhöfen Selenskyj fürchtet Vertuschung von KriegsverbrechenDie Toten auf den Straßen von Butscha sind durch zahlreiche Bilder von Journalisten dokumentiert. Der ukrainische Präsident Selenskyj appelliert an Medienvertreter, sich auch in anderen zerstörten Städten umzusehen. Er fürchtet, dass russische Truppen nun versuchen, mögliche Kriegsverbrechen zu verschleiern.05.04.2022
Alternativen zum Energieboykott Putin treffen, ohne unsere Wirtschaft zu zerstörenMüssen wir den Import russischen Öls und Gas sofort stoppen? Oder dürfen wir das auf keinen Fall, da sonst die deutsche Wirtschaft zerstört würde? Die Debatte über einen möglichen Energieboykott gegen Russland polarisiert. Dabei wird oft übersehen, dass es auch Kompromissvorschläge und Alternativen gibt. 04.04.2022Von Max Borowski
Obwohl er Rubel drucken kann Warum Putin unsere Devisen dringend brauchtIm Streit um einen möglichen Importstopp für russisches Gas und Öl versteigen sich Politiker zu der Behauptung, Putin brauche die Hunderte Millionen von Euro, die ihm täglich aus dem Westen überwiesen werden, gar nicht. Tatsächlich hängt sein Herrschaftssystem an diesen Einnahmen. 04.04.2022Von Max Borowski
Anne Will zu Energie-Importstopp "Drehen jeden Tag den Gashahn ein Stück weiter zu"Russland setzt seinen Angriffskrieg in der Ukraine mit aller Härte fort. Vor dem Eindruck der schrecklichen Bilder aus Butscha geht es in der Talkrunde von Anne Will um ein Ende russischer Energielieferungen. Bei der Frage nach dem Zeitpunkt sind die Meinungen der Gäste gespalten.04.04.2022Von Friederike Zörner
"Putin hat Krieg verloren" Habeck: Sanktionspaket noch diese WocheDeutschland wird zusammen mit seinen Partnern ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland schnüren. Zudem arbeitet Berlin weiter an einer Abkopplung vom russischen Energiemarkt. Dabei liege der Fokus nun auf der Infrastruktur mit russischen Eigentümern.03.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Entsetzen über "Kriegsverbrechen" - Angriffe im SüdenAus den befreiten Orten der Region Kiew kommen immer neue Bilder über die Gräueltaten der russischen Armee. Die westliche Staatengemeinschaft reagiert geschockt und stellt neue Sanktionen in Aussicht. Derweil forciert Moskau wie erwartet am 39. Kriegstag die Attacken im Süden des Landes.03.04.2022
Nach Berichten aus Butscha Lambrecht erwägt Gasstopp aus RusslandAuf die erschütternden Berichte über russische Gräueltaten in der Ukraine muss es laut Verteidigungsministerin Lambrecht eine Reaktion geben. Als erste Vertreterin der Bundesregierung bringt sie einen Stopp der Gaslieferungen aus Russland ins Spiel. Darüber solle die EU jedoch gemeinsam entscheiden.03.04.2022