Beratung zur Ukraine-Krise EU-Ratspräsident kündigt Krisengipfel anKrieg in Europa wird immer wahrscheinlicher. Die Europäische Union reagiert prompt: erst mit Sanktionen, nun mit einem Krisengipfel. EU-Ratspräsident Charles Michel will bereits am morgigen Donnerstag über die Lage in der Ukraine beraten.23.02.2022
Milliardenvermögen vernichtet Oligarchen zahlen bereits Preis für Kreml-AggressionSie seien ein "Witz", "ziemlich dünn" oder "lauwarm", schimpfen Putin-Kritiker über Sanktionen gegen bislang nur wenige russische Milliardäre in Großbritannien. "Wo sind die anderen 50 Oligarchen?", ätzt einer. Doch auch ohne Sanktionen kommt die Russland-Krise den russischen Geldadel teuer zu stehen.23.02.2022Von Diana Dittmer
Nach Stopp von Nord Stream 2 Klimastiftung entzieht Unterstützung für PipelineDie Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern sollte die Fertigstellung von Nord Stream 2 unter Sanktionsdrohungen der USA unterstützen. Doch nachdem die Bundesregierung die Zertifizierung der Ostsee-Pipeline gestoppt hat, zieht sich die Stiftung nun zurück.23.02.2022
Institut simuliert Embargo Welche Sanktionen Russland in die Knie zwingen würdenDie EU, die USA und andere westliche Länder haben bislang gezielte Sanktionen vor allem gegen russische Banken und einzelne Personen aus Putins Umgebung verhängt. Um Russlands Wirtschaft hart zu treffen, wären andere Maßnahmen nötig. Welche das sind, zeigen Berechnungen des Instituts für Weltwirtschaft. 23.02.2022
Schweigen gegenüber Russland China wirft USA Verschärfung von Ukraine-Konflikt vorChina wirft den USA vor, mit ihren Sanktionen und Waffenlieferungen den Ukraine-Konflikt weiter zu befeuern. Fragen nach Sanktionen gegenüber Russland weicht das Außenministerium dagegen aus. Wie sich das mit der von China geforderten Souveränität der Ukraine verträgt, bleibt unklar. 23.02.2022
Russland-Sanktionen Auch ein Wirtschaftskrieg ist ein KriegMit Sanktionen gegen Russland will Europa einen Krieg verhindern. Hoffentlich gelingt das. Doch selbst im besten Fall wird auch Deutschland Konsequenzen spüren.23.02.2022Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Finanzsanktionen gegen Russland Biden dreht Kreml den Geldhahn zuNach Deutschland, Großbritannien und der EU verhängen auch die USA Sanktionen gegen Russland. Im Ukraine-Konflikt will Washington die russische Regierung von den westlichen Finanzmärkten abschneiden. Zudem kündigt er militärische Unterstützung für das Baltikum an.22.02.2022
Paket schärfer als erwartet EU verhängt Sanktionen gegen RusslandEs sind keine 24 Stunden vergangen, seit der Kreml die von pro-russischen Rebellen kontrollierten Gebiete in der Ostukraine als unabhängige Staaten anerkennt. Nun folgt die Antwort der EU: Ihre Strafmaßnahmen zielen vor allem auf Finanzierungsfragen.22.02.2022
Scheitern mit Ansage Stopp für Nord Stream 2 ist Merkels NiederlageDer Stopp der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 ist überfällig. Dass die Große Koalition unter Angela Merkel das Projekt überhaupt ermöglicht hat, war ein schwerer Fehler.22.02.2022Ein Kommentar von Jan Gänger
Vergeltung für Sanktionen Russische Hackerangriffe auf Berlin befürchtetEinem Medienbericht nach befürchten deutsche Sicherheitsbehörden einen Vergeltungsschlag russischer Hacker, sollte die Bundesrepublik auf den russischen Einmarsch in die Ukraine mit Sanktionen reagieren. Ein vorrangiges Ziel könnte die Hauptstadt Berlin sein.22.02.2022