Peking und der Russland-Konflikt "Chinas Rückendeckung für Russland hat Grenzen"Moskau und Peking haben eine vertiefte strategische Partnerschaft vereinbart. Doch was bedeutet das für den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine? Chinas Rückendeckung für Russland habe Grenzen, sagt Experte Janis Kluge. Mit Russland brechen würde Peking deshalb aber nicht.22.02.2022
"Gift für die Konjunktur" Putins Krieg macht deutscher Wirtschaft SorgenRussland gehört nicht zu Deutschlands wichtigen Handelspartnern. In den vergangenen Jahren haben sich viele Unternehmen aus dem Land zurückgezogen. Dennoch könnten eine russische Invasion in der Ukraine und ein Handelskonflikt mit dem Westen Deutschlands Wirtschaft empfindlich treffen. 22.02.2022
Brent kratzt an 100-Dollar-Marke Warum am Ölmarkt noch keine Panik herrschtDie Zuspitzung der Ukraine-Krise hievt den Ölpreis gefährlich nahe an die psychologisch wichtige 100-Dollar-Marke heran. Dann stoppt die Kletterpartie. Dafür gibt es mehrere Gründe - einer hat mit den Iran-Verhandlungen zu tun.22.02.2022
Vermögen eingefroren Briten sanktionieren milliardenschwere Putin-VertrauteNach der Eskalation im Ukraine-Konflikt entscheiden sich westliche Nationen, Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Großbritannien zielt dabei auf fünf russische Banken und drei Milliardäre, die eng mit Putin verknüpft sind.22.02.2022
Unerwartet harte Pläne der EU Diese Sanktionen drohen RusslandSeit Monaten droht der Westen Russland mit Sanktionen für den Fall eines Einmarschs in die Ukraine. Nach Putins Anerkennung der Separatisten-Gebiete bringen EU und USA nun erste Maßnahmen auf den Weg - ein Überblick.22.02.2022
Dax macht Verluste wett Anleger beweisen starke NervenRussland schafft Fakten. Dass der Aktienmarkt sich erholt, bedeutet für Marktbeobachter keine Entwarnung. "Noch sind wir nicht am Worst-Case-Szenario für die Börsen angelangt", kommentiert ein Vermögensverwalter. Im Fokus stehen jetzt Sanktionen gegen Russland.22.02.2022
Andrij Melnyk im "ntv Frühstart" "Stehen vor dem Abgrund eines riesigen Krieges in Europa"Der ukrainische Botschafter spricht von einer Kriegserklärung Russlands - an die Ukraine und die gesamte freie Welt. Noch setze man auf Diplomatie, sagt Andrij Melnyk im "ntv Frühstart". Aber im Falle einer Panzerattacke auf ukrainischem Territorium müsse sein Land "wahrscheinlich zurückschießen". 22.02.2022
Lieferstopp in die EU möglich Russland könnte Erdgas als Waffe nutzenIm Zuge der angespannten Lage zwischen Russland und der Ukraine sieht der EU-Kommissar Dombrovskis die Gefahr, dass Russland seine Erdgas-Lieferungen nach Europa einstellen könnte. Europäische Sanktionen gegen Russland würden hingegen die wirtschaftliche Lage in der EU nicht bedrohen.22.02.2022
Abhängigkeit von Gasexporten Putin braucht die Pipeline Mit jeder Eskalation an der Grenze zur Ukraine sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird. Für Deutschland ist das verkraftbar: Die Abschaltung der Pipeline würde allenfalls höhere Gaspreise bedeuten. Doch Russland hat mit Nord Stream 2 viel mehr zu verlieren. 17.02.2022Von Clara Suchy
Bei russischem Angriff G7 drohen Putin mit scharfen SanktionenWas kann der Westen tun, sollte es tatsächlich zu einem russischen Angriff auf die Ukraine kommen? Die Finanzminister der G7-Staaten machen klar: In einem solchen Fall muss Russlands Präsident Putin mit Sanktionen rechnen, die "massive und sofortige Auswirkungen auf die russische Wirtschaft" hätten.14.02.2022