Schwierige Atomverhandlungen EU und USA schwer enttäuscht von IranNach dem Regierungswechsel im Iran wollen Europa und die USA das internationale Atomabkommen wiederbeleben, aus dem der damalige US-Präsident Trump 2018 ausgestiegen war. Doch die ersten Verhandlungen verlaufen alles andere als vielversprechend.04.12.2021
Lukaschenkos Sohn betroffen EU verhängt neue Sanktionen gegen BelarusGegen Firmen, die dem belarussischen Machthaber Lukaschenko bei der Schleusung von Migranten geholfen haben sollen, treten nun härtere Sanktionen in Kraft. Diese bringt die EU gemeinsam mit den USA und weiteren westlichen Staaten auf den Weg. Sie treffen auch eine belarussische Schlüsselindustrie.02.12.2021
Streit um Nord Stream 2 Republikaner blockieren VerteidigungshaushaltDer US-Senat kann den Verteidigungshaushalt des Landes nicht auf den Weg bringen, die Republikaner verweigern ihre Zustimmung. Grund ist vor allem die Forderung nach Sanktionen gegen Nord Stream 2. Dabei geht es vor allem um die Ausnahmen für Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland. 30.11.2021
Druck wegen Nord Stream 2 Neue US-Sanktionen gegen deutsche FirmenDeutsche Firmen, die am Bau der Pipeline Nord Stream 2 beteiligt sind, haben von den USA nichts zu befürchten - so sieht es die Vereinbarung vor, die Kanzlerin Merkel und US-Präsident Biden geschlossen haben. Druck macht die US-Regierung nun aber dennoch: Es gibt neue Sanktionen. 22.11.2021
Diplomatie-Schelte für Litauen China zieht Konsequenzen im Taiwan-StreitDie Eröffnung einer diplomatischen Vertretung Taiwans in Litauen ist für Peking ein Affront gegen seine "Ein-China-Politik". Nach Drohungen macht China jetzt ernst und stuft die diplomatischen Beziehungen zu Litauen herab. Das EU-Land bekräftigt seine Position trotz Sanktionen. 21.11.2021
"Nötigung verwundbarer Menschen" USA kündigen Sanktionen gegen Belarus anDie USA werfen Belarus "anhaltende Angriffe auf Menschenrechte" vor. In Abstimmung mit der EU wollen sie Strafmaßnahmen gegen die Regierung von Lukaschenko auf den Weg bringen. Derweil berichten Polizisten aus Polen, Hunderte Migranten versuchten den Grenzdurchbruch.15.11.2021
"Augen und Ohren" der UN Berlin schickt Kriegsschiff Richtung NordkoreaMit der Fregatte "Bayern" trägt Deutschland seinen Teil dazu bei, die Sanktionen der Vereinten Nationen gegen Nordkorea zu überwachen. Vier Wochen lang soll das Schiff im Bereich der koreanischen Halbinsel Informationen über illegale Aktivitäten sammeln. 12.11.2021
Lukaschenkos Helfer im Visier Maas droht mit weiteren EU-SanktionenIm Flüchtlingsstreit will Bundesaußenminister Maas die Daumenschrauben gegen den belarussischen Machthaber Lukaschenko weiter anziehen. Auch eine Ausweitung der Sanktionen auf andere Wirtschaftsbereiche schließt er nicht aus.10.11.2021
Hilfestellung für Lukaschenko EU prüft Flüchtlingsflüge aus 33 LändernBis zu 33 Länder und ihre Fluglinien helfen dem belarussischen Diktator möglicherweise beim Transport von Migranten nach Minsk: Neben Turkish Airlines, die den Verdacht zurückweisen, stehen Unternehmen aus Russland, Syrien, Venezuela oder dem Iran auf der Prüfliste der EU. 09.11.2021
Reaktion auf "hybriden Angriff" EU verschärft Sanktionen gegen BelarusDie Regierung des belarussischen Machthabers Lukaschenko schleust Tausende Migranten an die Außengrenze der Europäischen Union. Nun reagiert die EU und erweitert Strafmaßnahmen gegen das Umfeld des Präsidenten. Weitere Sanktionen könnten folgen.09.11.2021