Republikaner machen Druck Nord Stream 2: US-Sanktionen nicht vom TischIm Juli einigen sich US-Präsident Biden und Kanzlerin Merkel auf einen Kompromiss im Streit um Nord Stream 2. Deutsche Firmen haben demnach keine Sanktionen zu befürchten. Doch im US-Senat gibt es erbitterten Widerstand. Die Republikaner wollen Strafen mit einer Gesetzesänderung durchdrücken. 09.11.2021
Ende November geht es los Atomverhandlungen mit Iran vor NeustartDer plötzliche Ausstieg der Regierung Trump aus dem Atomvertrag mit dem Iran könnte bald Geschichte sein. Obwohl es zuletzt wieder harsche Vorwürfe aus Teheran an die Adresse der USA und Europas gegeben hat, steht nun Ende November ein Termin für neue Verhandlungen fest. 03.11.2021
USA sanktionieren Späh-Software Pegasus landet auf Bösartigkeits-IndexNach einer internationalen Recherche stehen die Entwickler der Spionage-Software Pegasus am Pranger. Das Instrument ist besonders bei autoritären Regimes beliebt, um Kritiker zu überwachen. Die US-Regierung setzt das israelische Unternehmen nun auf eine schwarze Liste. Die Macher sind bestürzt. 03.11.2021
Streit um Fischereilizenzen Macron vertagt Sanktionen gegen BritenDer Konflikt um Fischereilizenzen zwischen Paris und London ist noch immer ungeklärt. Frankreich wollte ab Mitternacht seine Häfen für britische Fischer sperren. Doch Macron verzichtet vorerst auf Strafmaßnahmen. Es gibt "erste Signale" aus London, heißt es aus dem Elysée-Palast.01.11.2021
Warschau will nicht zahlen EU lässt Polens Strafgeld notfalls einziehenWegen seiner umstrittenen Justizreform soll Polen täglich eine Million Euro an die Europäische Union zahlen. Doch die Regierung in Warschau zeigt sich uneinsichtig: Kein einziger Zloty werde fließen, meint der polnische Justizminister. Ein Problem? Nicht in den Augen der EU-Kommission.29.10.2021
"Nicht einen einzigen Zloty" Polen will Zwangsgeld nicht zahlenWegen seiner umstrittenen Justizreform soll Polen nach einem EuGH-Urteil täglich eine Million Euro Strafe zahlen. Doch die Regierung in Warschau zeigt sich uneinsichtig. Der Justizminister weist nicht nur diese Sanktionen zurück, sondern auch die wegen eines Braunkohle-Abbaus an der Grenze zu Sachsen.28.10.2021
Von Geldkürzung bis Stimmentzug Welche EU-Sanktionen Polen wirklich wehtunTheoretisch stehen der EU verschiedene Arten von Sanktionen zur Verfügung, um Polen im Streit um seine Rechtsstaatlichkeit zu bestrafen. Doch nicht alle von ihnen sind sinnvoll. Manche haben sogar kaum Aussicht auf Erfolg. Ein Überblick über die möglichen Strafmechanismen und ihre Folgen.21.10.2021
"Werte aufs Spiel gesetzt" Von der Leyen droht Polen mit SanktionenDer Ton wird schärfer: Nach einem umstrittenen Gerichtsurteil in Polen droht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit Sanktionen - etwa der Kürzung von EU-Mitteln oder dem Verlust des Stimmrechts. EVP-Chef Weber sieht im Streit nur einen Gewinner, einen lachenden Dritten.19.10.2021
Vorwurf der illegalen Migration Maas droht mit Sanktionen gegen AirlinesAußenminister Maas äußert erneut Vorwürfe gegen Lukaschenko wegen andauernder illegaler Migration. Der Vorwurf lautet, er schleuse Menschen per Luftweg in EU-Staaten. Deutschland droht nun mit Sanktionen gegen beteiligte Fluggesellschaften.18.10.2021
Kinder und Ältere in Gefahr UN warnt vor Hungertoten in NordkoreaDie internationale Gemeinschaft belegte Nordkorea in den vergangenen Jahren wegen des Atomprogramms mit harten Sanktionen. Mittlerweile gesteht selbst Diktator Kim eine Hungersnot ein. Ein UN-Bericht fordert, die Strafen gegen das abgeschottete Land zu lockern, um Tote zu verhindern.13.10.2021