Was zählt als Einfuhrverbot? Zoll beschlagnahmt Autos russischer UrlauberNach dem russischen Angriff auf die Ukraine erlässt die EU viele Sanktionen gegen Russland. Dennoch dürfen Russen und Russinnen nach wie vor in die EU einreisen, wenn die nötigen Papiere vorliegen. Doch Begegnungen mit dem deutschen Zoll nehmen immer häufiger ein böses Ende.12.07.2023Von Christian Herrmann
"Seien Sie vorsichtig" Biden zu Xi: China vom Westen abhängigBeim Ukraine-Krieg steht China weiter an der Seite Russlands. Mit Blick auf diese Position betont US-Präsident Biden gegenüber seinem Amtskollegen Xi, wie abhängig Peking von westlichen Investitionen sei. Wie dessen Reaktion darauf ausfiel, verrät Biden in einem Interview.08.07.2023
Eskalation im Tech-Streit Chinas Rohstoffkontrollen sind "zu unser aller Nachteil"Im Handelskonflikt mit den USA zieht Peking mit Exportbeschränkungen ein vermeintliches Ass aus dem Ärmel. Auch wenn die Auswirkungen der Rohstoffkontrollen bei Gallium und Germanium ihr Ziel verfehlen, stellen sie laut China-Experte Löchel eine neue Eskalationsstufe dar.07.07.2023Von Juliane Kipper
Todesursache Avramenkos unklar Belarussischer Verkehrsminister gestorbenOffiziellen Angaben zufolge stirbt der belarussische Verkehrsminister unerwartet. Er war mit internationalen Sanktionen belegt, nachdem das Minsker Regime 2021 ein Flugzeug zur Landung gezwungen hatte, um einen Journalisten festzunehmen. 05.07.2023
Kritischer Rohstoff China macht Germanium zur Waffe im HandelskriegDie Elemente Germanium und Gallium wurden einst zwar in Deutschland und Frankreich entdeckt. Doch längst sind die Europäer wie der Rest der Welt bei der Versorgung mit den beiden wichtigen Metallen von China abhängig. Diese Macht spielt Peking nun aus.04.07.2023Von Max Borowski
Verleumdung als Kriegstreiber Wie Orban seine Gegner zermürben willObwohl die EU ihm Milliardenhilfen streicht, treibt Ministerpräsident Orban den Umbau Ungarns zum Mafia-Staat voran. Wer sich gegen ihn stellt, muss sich wappnen. Oppositionspolitikerin Dobrev erzählt, wie sie als Kriegstreiberin diffamiert und mit Gerichtsverfahren gepiesackt wird.02.07.2023Von Lea Verstl
Kein Zusammenhang mit Aufstand USA nehmen Wagners Goldgeschäfte ins VisierSeit Jahren operiert die Wagner-Gruppe auf dem afrikanischen Kontinent. Den Einsatz lässt sich das Militärunternehmen mit dem Zugang zu Rohstoffen bezahlen. Die USA wollen die Geschäfte mit neuen Sanktionen stören. 28.06.2023
E-Mails von Vorstand angezapft SPD wurde Opfer russischer HackerImmer wieder nehmen russische Hacker deutsche Behörden und Politiker ins Visier. Im Januar gelingt es ihnen sogar, E-Mail-Konten in der SPD-Zentrale anzuzapfen. Das macht die Partei selbst öffentlich - nachdem der Vorfall offenbar über Wochen unbemerkt geblieben war.26.06.2023
Moskau nennt Pläne illegal EU will russisches Vermögen für Ukraine-Aufbau verwendenEine Studie schätzt die Kosten für den Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft auf rund 441 Milliarden US-Dollar. Doch noch ist ein Ende des russischen Angriffskrieges nicht in Sicht - die Kosten dürften also noch steigen. Auf der Suche nach finanziellen Mitteln will die EU den Aggressor in die Pflicht nehmen.21.06.2023
Weitere Maßnahmen gegen Russland EU geht gegen Sanktions-Schlupflöcher vorKühlschränke, Drucker oder Taschenrechner aus Europa: Produkte wie diese werden zum Teil über Drittländer nach Russland geliefert, wo deren Elektronik für Waffen genutzt wird. Mit dem nunmehr elften Sanktionspaket will die EU dem einen Riegel vorschieben. Ein Drittland bekommt eine Sonderbehandlung.21.06.2023