Todesursache Avramenkos unklar Belarussischer Verkehrsminister gestorben
05.07.2023, 11:46 Uhr Artikel anhören
Angaben zu den Todesumständen Avramenkos machte Minsk bislang nicht.
(Foto: picture alliance / Zoonar)
Offiziellen Angaben zufolge stirbt der belarussische Verkehrsminister unerwartet. Er war mit internationalen Sanktionen belegt, nachdem das Minsker Regime 2021 ein Flugzeug zur Landung gezwungen hatte, um einen Journalisten festzunehmen.
Der belarussische Verkehrsminister Alexei Avramenko ist offiziellen Angaben zufolge unerwartet gestorben. Er wurde 47 Jahre alt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Belta berichtet. Avramenko starb am Dienstag. Nähere Angaben zum Ableben des Ministers gab es nicht.
Avramenko war den Angaben zufolge seit 2019 Minister für Verkehr und Kommunikation. Zuvor war er von 2013 bis 2016 Vize des Ressorts. In den Jahren davor hatte er nach seinem Studium in verschiedenen Funktionen im Ministerium gearbeitet.
Gegen den 47-jährigen Minister wurden internationale Sanktionen verhängt. Denn als Verkehrsminister war er für die illegale Umleitung des Passagierflugs FR4978 zum Flughafen Minsk am 23. Mai 2021 verantwortlich, die zur Festnahme des oppositionellen Journalisten Raman Pratassewitsch, Mitbegründer des belarussischen Exilmediums Nexta, führte, wie das Portal Kyiv Independent berichtet.
Der Berater des ukrainischen Innenministers verwies bei Twitter darauf, dass dies der zweite plötzliche und bislang ungeklärte Tod eines Funktionärs aus dem Apparat von Machthaber Alexander Lukaschenko innerhalb eines Jahres sei. Im November 2022 starb der weißrussische Außenminister Wladimir Makey aus ungeklärten Gründen.
Quelle: ntv.de, jwu