Gastbeitrag zu Iran-Protesten Unterstützung für Zan, Zendegi, Azadi!Was im Iran geschieht, war schon immer mehr als der Protest gegen ein einzelnes Unrecht. Es ist eine revolutionäre Bewegung gegen das gesamte System, schreiben die SPD-Abgeordneten Rhie und Mansoori in einem Beitrag für ntv.de. Jetzt komme es auch auf Europa an.22.01.2023Ein Gastbeitrag von Ye-One Rhie und Kaweh Mansoori
Oleksandr Nowikow im Interview "Wir müssen gegen die Russen und die Korruption kämpfen"Die Ukraine kämpft um ihr Überleben - zuvorderst mit Waffen, aber auch mit Reformen gegen Korruption. Im Interview mit ntv.de sagt Oleksandr Nowikow von der Antikorruptionsbehörde NACP, was ihn optimistisch stimmt, trotz miserabler Bewertungen von außen. 22.01.2023
Russland droht mit Vergeltung Kontoschließungen zwingen RT-Frankreich in die KnieIm Februar 2022 verhängt die EU ein Sendeverbot für russische Medien. Trotzdem produziert und verbreitet der russische Staatssender RT noch in einem letzten EU-Land Programme - bis jetzt. In Frankreich zwingen nun Kontenschließungen den Sender dazu, den Laden dicht zu machen. 21.01.2023
Nur neun Prozent verlassen Land Russland hat westliche Unternehmen fest im GriffZu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine kündigen massenhaft westliche Unternehmen ihren Rückzug aus Russland an. Doch fast ein Jahr später haben sich weit weniger Unternehmen tatsächlich zurückgezogen als ursprünglich angenommen.21.01.2023Von Clara Suchy
Betreiber auf Sanktionsliste Ermittlungen gegen Russisches Haus eingeleitetTrotz geltender Sanktionen gegen Russland betreibt das Russische Haus in Berlin weiter sein Kultur- und Propagandaprogramm. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Untersucht würden auch mögliche Versäumnisse der zuständigen Behörden.20.01.2023
Geschäft mit Moskau floriert Wie die Türkei an den Russland-Sanktionen verdientSeit Beginn des russischen Angriffskrieges beschließt der Westen immer wieder neue Sanktionspakete gegen Moskau. Das NATO-Land Türkei beteiligt sich nicht daran - im Gegenteil, der Handel zwischen den Staaten blüht auf. Doch langfristig ist das für Ankara keine nachhaltige Lösung, mahnen Ökonomen.20.01.2023
Prognose für 2023 ist düster Russland verdient deutlich mehr mit Gas und ÖlAls Reaktion auf die Invasion der Ukraine verhängt der Westen scharfe Sanktionen gegen Russland. Die Rohstoffknappheit treibt aber die Preise, sodass wiederum die russischen Einnahmen aus Öl- und Gasverkäufen deutlich steigen. Die Freude im Kreml dürfte aber nicht lange anhalten. 16.01.2023
Kreml hat sich verkalkuliert Putin hat ein gewaltiges Öl-ProblemRussland muss sein Öl verramschen. Damit gerät der Staatshaushalt ins Wanken. Die Zentralbank warnt vor den Folgen von Krieg und Sanktionen. 11.01.2023Von Jan Gänger
BIP sinkt 2022 um 2,3 Prozent Russlands Staatshaushalt hat 3,3-Billionen-Rubel-DefizitIn den vergangenen Jahren lassen Energieexporte die Kassen des russischen Staates sprudeln, damit scheint nun Schluss zu sein. Im Jahr 2022 muss Russland ein Haushaltsloch von 3,3 Billionen Rubel stopfen. Die Gründe sind die Invasion in die Ukraine und die Sanktionen westlicher Staaten. 10.01.2023
Berlin meldet Januar-Lieferung PCK-Raffinerie erhält bald Öl aus KasachstanSeit dem Jahreswechsel bezieht Deutschland kein russisches Öl mehr über russische Pipelines. Dennoch scheint die Versorgung der PCK-Raffinerie in Schwedt gesichert. Auch aus Kasachstan soll der Rohstoff nun kommen - die erste Lieferung ist noch für diesen Monat geplant.10.01.2023