RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit glaubt, dass Russland-Sanktionen Deutschland stärker schadenNur eine Minderheit der Deutschen glaubt, dass die Sanktionen Russland mehr schaden als Deutschland. Allerdings nimmt ihre Zahl im Vergleich zum vergangenen Oktober zu.07.02.2023
"Geld aus verdächtigen Quellen" Putin-Vertraute mischen bei britischen Immobilien mitSeit Jahren zeigen Russen eine Vorliebe für Luxusapartments und Häuser in Großbritannien - und noch immer gibt es offenbar große Schlupflöcher für schmutziges Geld. Wie Transparency International berichtet, sind viele Immobilien aus dubiosen russischen Quellen finanziert. 07.02.2023
Kein Diesel mehr aus Russland Was der EU-Boykott bedeutetBeschlossen ist das Öl-Embargo gegen Russland schon seit Monaten, jetzt wird es ernst: Ab heute dürfen keine Raffinerieprodukte wie Diesel und Benzin mehr in die EU eingeführt werden. Wird Tanken nun teurer? Und treffen die Sanktionen Russland überhaupt? 05.02.2023
100 US-Dollar pro Barrel EU-Staaten deckeln Preis für russischen DieselZahlreiche Staaten wollen den Profit, den Russland mit dem Export von Ölprodukten wie Diesel erzielt, begrenzen. Aus Brüssel heißt es nun, die Obergrenze pro Barrel soll künftig bei 100 US-Dollar liegen. Russland könnte pro Tag mehr als hundert Millionen Dollar verlieren. 03.02.2023
Russland muss Rabatte gewähren Preis pro Barrel russisches Öl fällt unter 50 DollarÖlexporte sind ein wesentlicher Bestandteil der russischen Staatseinnahmen und sie bereiten zu Jahresbeginn Sorgen. Der Preis pro Barrel fällt unter 50 US-Dollar, obwohl der Weltmarktpreis anzieht. Das liegt an westlichen Sanktionen und an Rabatten, die Russland seinen Kunden gewähren muss. Die Verluste könnten immens sein.01.02.2023
Diesel-Embargo erhöht Druck Schwedt-Versorgung ist nicht das einzige ProblemWie geplant stoppt Deutschland zum Jahreswechsel jegliche Rohöl-Importe aus Russland. Die Raffinerie in Schwedt ist nur noch zur Hälfte ausgelastet. Während sich Polen und Deutschland mit Lösungsvorschlägen überbieten, schwant hinter dem ab Februar geltenden Diesel-Embargo bereits das nächste Problem.31.01.2023
"Freigabe für einen Warlord" London soll Prigoschin bei Klage geholfen habenDas britische Finanzministerium soll 2021, damals unter Rishi Sunaks Leitung, dem Wagner-Chef ermöglicht haben, Sanktionen zu umgehen. Das berichtet die Seite "Open Democracy". Prigoschins Ziel? Er wollte per Londoner Kanzlei den Investigativ-Journalisten und Bellingcat-Chef Eliot Higgins verklagen.25.01.2023
Stadt und Land protestieren Streit um Anna Netrebkos Auftritt in WiesbadenDer künstlerische Leiter widmet die diesjährigen Internationalen Maifestspiele allen politischen Gefangenen und engagiert gleichzeitig die russische Opernsängerin Anna Netrebko, die sich bis heute nicht von Putin distanziert. Das halten die Stadt Wiesbaden und das Land Hessen für höchst unsensibel.23.01.2023
Einreise- und Vermögenssperren EU verhängt viertes Sanktionspaket gegen IranAngesichts der anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen im Iran verschärft die EU ihre Sanktionen: Gegen 37 Personen und Organisationen sollen Einreiseverbote und Vermögenssperren erlassen werden. Die Einstufung der Revolutionsgarden als "terroristisch" steht jedoch weiterhin zur Diskussion.23.01.2023
Als Reaktion auf Sanktionen Iran droht EU mit Blockade von ÖltransportenDie EU plant, die Eliteeinheit der iranischen Streitkräfte angesichts jüngster Menschenrechtsverletzungen als Terrororganisation einzustufen. Die iranische Regierung tobt und kündigt Gegenmaßnahmen an: Im Gespräch sei die Sperre der Straße von Hormus - und der Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag.22.01.2023