Bargeldverbot bei Immobilienkauf Gesetz soll Jagd auf Oligarchenvermögen erleichtern Wer die Eigentümer von Immobilien, Jachten oder Flugzeugen sind, können Ermittler in Deutschland kaum nachvollziehen. Die EU-Sanktionen gegen russische Oligarchen lassen sich so nur schwer durchsetzen. Der Bundestag beschließt eine Novelle, die das nun ändern soll.01.12.2022
Knapp 16 Milliarden verloren Ehemals reichster Russe klagt über SanktionenSchwere Zeiten für russische Milliardäre: Lange waren sie in Europa gern gesehene Partner und Investoren. Mit dem Ukraine-Krieg hat sich das schlagartig geändert. Wie sehr sie die Sanktionen treffen, zeigt der Fall des - einst - reichsten Russen, Alexej Mordaschow.30.11.2022
Schaden durch Gas-Lieferstopp Uniper zieht gegen Gazprom vor internationales SchiedsgerichtDass Russland kein Gas mehr nach Deutschland liefert, setzt Uniper erheblich zu. Die Kosten für die Gasersatzbeschaffung belaufen sich für den Konzern bislang auf 11,6 Milliarden Euro. Jetzt soll Gazprom für den "erheblichen finanziellen Schaden" aufkommen. Und das ist noch nicht alles.30.11.2022
Das Geschäft mit Blutdiamanten Warum der Kreml immer noch an Brillanten verdientDas Diamantengeschäft ist ein Nischenmarkt mit Milliardenumatz, über den Händler jedoch gerne schweigen. Jeder vierte Stein stammt aus Russland. Zwar ist der Verkauf von Luxusgütern dorthin sanktioniert. Aber die Einfuhr russischer Edelsteine bleibt erlaubt. Über die Gründe wird gestritten.26.11.2022
Risiko für nationale Sicherheit USA verbannen Huawei vom MarktNach Sanktionen gegen China ist der Verkauf von Huawei-Technik in den USA schon eingebrochen, jetzt wird er komplett verboten. Auch der Telekommunikationsausrüster ZTE darf nicht mehr in die USA importieren. Überraschend kommt das nicht. 26.11.2022
Öl und Gas für Asien - aber wie? Russland fehlen Pipelines und LNG-TerminalsDer Fluss fossiler Brennstoffe aus Russland nach Europa ist fast versiegt. Moskau verliert damit viel Geld - eigentlich. Denn der Kreml hat die perfekte Lösung: Er will Öl und Gas nach Asien verkaufen. Dort fehlen allerdings europäisches Know-how und die nötige Infrastruktur.25.11.2022Von Christian Herrmann
Ungarn im Streit mit der EU Warum Orban Milliardenverluste drohenSeit mehr als zehn Jahren beklagt die Europäische Union massive Rechtsstaats-Verstöße in Ungarn. Jetzt soll Regierungschef Orban dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Überblick über die wichtigsten Streitthemen.24.11.2022
Für über eine Milliarde Dollar Buffett verkauft massiv Aktien des Tesla-Rivalen BYD14 Jahre lang war Investmentlegende Warren Buffett ein treuer Fan des Tesla-Rivalen BYD. Jetzt offenbar nicht mehr. In mehreren Tranchen verkauft er große Anteilspakete an Chinas E-Autobauer Nummer eins. Warum macht Buffett das? Und was will er mit dem Geld?24.11.2022Von Diana Dittmer
Minus in Russlands Haushalt Duma klagt über "schwerstes Budget" der letzten JahreDer Angriffskrieg gegen die Ukraine schlägt sich auch im russischen Haushalt nieder. Die Duma rechnet für 2023 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Auch in den kommenden Jahren will Moskau noch mehr Schulden machen.24.11.2022
Kultauto zu Sowjetzeiten In Ex-Renault-Werk entsteht nun der neue MoskwitschNach dem Rückzug von Renault aus Russland wegen der westlichen Sanktionen werden jetzt im ehemaligen Moskauer Werk des französischen Autobauers Moskwitschs produziert. Erst laufen nur Benziner vom Band, später auch Elektro-Moskauer. Der Verkauf startet Anfang 2023.23.11.2022