Weniger Waren, höherer Preis Bayern ist größter Importeur russischer WarenDie Einfuhren aus Russland sind mengenmäßig seit Jahresbeginn gesunken. Der deutliche Anstieg der Preise hat den Wert der Einnahmen für Moskau aber einigermaßen konstant gehalten. Mehr als ein Fünftel der bezogenen Produkte ging nach Bayern, gefolgt von Brandenburg.23.11.2022
Der Kriegstag im Überblick London: Swatowe ist wunder Punkt der Kreml-Truppen - FSB sieht Bürgerkriegs-Gefahr in RusslandDie kürzlich befreite Stadt Cherson ist noch immer russischem Beschuss ausgesetzt. Ukrainische Ermittler entdecken dort nach eigenen Angaben vier Folterkeller. Indes tauchen interne E-Mails des russischen Geheimdienstes FSB auf, in denen Mitarbeiter vor einem Bürgerkrieg warnen. 21.11.2022
Keine Entwicklungsperspektive Ost-Ausschuss: Sanktionen treffen Russland "deutlich"Wirken sie - oder wirken sie nicht? Das ist bei Sanktionen eine gern diskutierte Frage. Für den Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft steht fest: Die Sanktionen gegen Russland sind effektiv, und Moskau ist mittelfristig einer Entwicklungsperspektive beraubt.21.11.2022
Auch wegen Sanktionen Russlands Wirtschaft schrumpft um vier ProzentSo langsam scheinen die internationalen Sanktionen gegen Russland Wirkung zu zeigen. Im dritten Quartal geht das Bruttoinlandsprodukt des Landes um 4 Prozent zurück. Da es der zweite Rückgang in Folge ist, befindet sich das Russland offiziell in einer Rezession. 16.11.2022
Ankara raffiniert für EU und USA Russland umgeht dank Türkei offenbar ÖlembargoDie EU importiert wegen der Invasion der Ukraine kein Öl direkt aus Russland. Doch die Türkei macht es schon - und zwar stärker als zuvor. Die Exporte in die EU und die USA steigen in der Folge massiv. Der Verdacht: Hier soll womöglich das Embargo gegen Russland umgangen werden16.11.2022
Anstieg der Energiepreise Russland macht trotz Sanktionen noch KasseDeutschland verringert nach und nach den Import russischer Energie. Russland gelingt es mit seinen Exporten dennoch, immer mehr Geld in die Kassen zu spülen, da die Preise für Gas, Öl und Kohle steigen. Erst im September dieses Jahres sinken die Einnahmen durch das Geschäft mit Deutschland.16.11.2022
Der Kriegstag im Überblick Selenskyj besucht befreites Cherson - Biden und Xi verurteilen Russlands AtomdrohungNach dem Verlust großer Teile der Region Cherson muss Russland auch auf dem diplomatischen Parkett einige Rückschläge wegstecken. China droht, von seinem Partner abzurücken, es verurteilt gemeinsam mit den USA das atomare Säbelrasseln. Auch für Außenminister Lawrow läuft es alles andere als rund. 14.11.2022
Einreiseverbote und Geldentzug EU verhängt neue Sanktionen gegen IranDer innere Machtzirkel der iranischen Revolutionsgarden muss sich auf Einreiseverbote und das Einfrieren von Auslandsvermögen einstellen. Die EU-Außenminister einigen sich wegen der brutalen Unterdrückung von Protesten auf Sanktionen gegen weitere iranische Personen und Einrichtungen.14.11.2022
"Wollen Druck weiter erhöhen" Scholz kündigt weitere Sanktionen gegen Iran anDeutlicher als zuvor stellt sich Bundeskanzler Scholz auf die Seite der Demonstrierenden im Iran. Schon kommende Woche solle mit weiteren EU-Sanktionen der Druck auf das Regime erhöht werden, erklärt er in seinem Video-Podcast. Eine Drohung aus Teheran weist der Kanzler entschieden zurück.12.11.2022
"Eine Hand wäscht die andere" Ist Erdogan der Putin-Flüsterer?Fast alle westlichen Länder haben die offiziellen Gesprächskanäle nach Russland längst abgebrochen. Mit Wladimir Putin will sich kaum einer der Staats- und Regierungschefs an einen Tisch setzen. Recep Tayyip Erdogan sieht das anders: Der türkische Präsident hat einen guten Draht zum Kreml-Chef und gibt regelrecht damit an.11.11.2022Von Kevin Schulte