Viele Unklarheiten G7 wollen Preisdeckel für russisches Öl durchsetzenEs ist ein komplexes Vorhaben: Um Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Öl zu drücken, wollen die G7-Staaten eine Preisobergrenze einfügen. Damit das funktioniert, müssten sich aber alle Abnehmer daran halten. Über einen Umweg soll das möglich gemacht werden.28.06.2022
Gerichtsbeschluss in Gibraltar Oligarchen-Jacht soll versteigert werdenEin Kredit von JP Morgan fließt an einen russischen Oligarchen. Doch weil dieser auf der Sanktionsliste auftaucht, sieht die US-Bank den Vertag gebrochen. In Gibraltar lässt die Justiz seine Jacht beschlagnahmen und gibt sie zur Versteigerung frei. Den Erlös fordert die Bank als Tilgung des Kredits.27.06.2022
"Kann Krieg nicht mehr gewinnen" Von der Leyen rechnet mit Putins NiederlageDer russische Angriff auf die Ukraine wird auf dem diesjährigen G7-Treffen intensiv diskutiert. EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen zeigt sich jedoch optimistisch. "Ich bin der festen Überzeugung, dass Präsident Putin diesen Krieg schon nicht mehr gewinnen kann", erklärt sie am ersten Abend des Gipfels.27.06.2022
Produktions- und Lieferketten G7 sanktionieren russische RüstungsindustrieDie G7 vereinbaren weitere massive Strafmaßnahmen gegen Russland. Wegen des Überfalls auf die Ukraine vor gut vier Monaten sollen nach Angaben der US-Regierung militärische Produktions- und Lieferketten mit Sanktionen belegt werden. Auch Strafzölle auf viele Produkte soll es geben.27.06.2022
"Müssen den Geldhahn zudrehen" G7-Staaten verbieten Gold-Importe aus RusslandWegen des Ukraine-Kriegs greifen die G7-Staaten zum nächsten Mittel, um Russland weiter vom internationalen Finanzsystem zu isolieren. Künftig soll der Handel mit Gold zwischen den Industriemächten und Russland untersagt werden - ein milliardenschwerer Einschnitt für den Kreml.26.06.2022
Gipfel im Schatten des Krieges G7 planen internationale ÖlpreisbremseZwar wirken die westlichen Sanktionen und Russland exportiert weniger Öl. Doch aufgrund des Preisanstiegs steigen Moskaus Einnahmen dennoch. Gleichzeitig leiden die Wirtschaft und Konsumenten weltweit. Die G7-Staaten wollen das mithilfe einer internationalen Preisobergrenze ändern. 26.06.2022
"Es wird knapp im Winter" Habeck: "Lieferstopp? Sorgenfrei bin ich da nicht"Die Bundesregierung blickt mit Sorge auf die Gaslieferungen aus Russland. Es sei fraglich, ob Moskau den Hahn nach der anstehenden Pipeline-Wartung wieder aufdreht, heißt es vom Wirtschaftsministerium. Dies zeige einerseits, dass Putin die Sanktionen spürt. Aber auch, dass der Kremlchef Deutschland destabilisieren wolle.24.06.2022
Gas-Priorisierung gefordert Dürre auf dem Acker - Bauern erwarten maue ErnteTrockene Böden und zu geringer Niederschlag wird sich deutlich in den Erträgen der Landwirte widerspiegeln. Wie im Vorjahr rechnen die Bauern mit einer geringeren Erntemenge. Mit Blick auf die Debatte um Gaslieferungen fordern sie eine bevorzugte Behandlung.24.06.2022
Kaufen, raffinieren, verschiffen Wie Indien russisches Öl in Europa verkauftAm Jahresende verliert Russland mit der EU seinen größten Öl-Abnehmer. Ersatz scheint schon gefunden: Länder wie Indien decken sich mit dem günstigen Öl ein. Offiziell für die heimische Versorgung, aber mit verschleierter Herkunft landet es trotz Sanktionen in EU und USA.24.06.2022Von Christian Herrmann
Banger Blick auf Wartung Netzagentur schließt russischen Lieferstopp nicht ausMitte Juli wird die Pipeline Nord Stream 1 turnusgemäß gewartet. Ob Moskau danach den Hahn wieder aufdreht, ist indes nicht sicher. Die Bundesnetzagentur bereitet sich darauf in verschiedenen Szenarien vor. Unumgänglich sind Einsparungen - und unvermeidlich sind höhere Preise.24.06.2022